Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'unbezwingbar' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

  2. Bedeutungen. nicht zu bezwingen, nicht zu besiegen. Beispiele: der Gegner, Feind erschien ihnen unbezwingbar. eine unbezwingbare Burg, Festung. so groß, heftig, stark, dass man es nicht unterdrücken kann. Beispiele: ein unbezwingbarer Hunger, Durst. es überkam ihn eine unbezwingbare Begierde, Neugier.

  3. Zusammenfassung: Das Adjektiv „unbezwingbar“ beschreibt etwas, das fest, künstlich und aktuell ist. Es wird oft in einem zusammenhängenden Kontext verwendet. Das Wort unbezwingbar leitet sich vom neugriechischen Wort für unnatürlich ab und ist über das Französische ins Deutsche gelangt. In der deutschen Sprache wird „unbezwingbar ...

  4. Hörbeispiele: unbezwingbar Reime:-ɪŋbaːɐ̯. Bedeutungen: [1] nicht bezwingbar [2] Gefühle, Empfindungen, Vorgänge nicht unterdrücken könnend. Herkunft: Ableitung von bezwingbar mit dem Präfix un-Synonyme: [1] unbezwinglich. Sinnverwandte Wörter: [1] unbesiegbar, unschlagbar. Gegenwörter: [1] bezwingbar. Beispiele:

  5. Definition Adjektiv unbezwingbar: nicht bezwingbar; Gefühle, Empfindungen, Vorgänge nicht unterdrücken könnend; unbezwinglich; unbesiegbar; unschlagbar mit Definitionen, Beschreibungen, Erklärungen, Synonymen und Grammatikangaben im Wörterbuch.

  6. Synonyme für das Wort un­be­zwing­bar Finden Sie beim Duden andere Wörter für un­be­zwing­bar Kopieren Sie das gewünschte Synonym mit einem Klick

  7. Viele übersetzte Beispielsätze mit "unbezwingbar" – Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen.

  1. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller