Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. An der Universität der Künste Berlin können die künstlerischen Fächer Bildende Kunst, Musik und Theater auf Lehramt studiert werden. Ein umfangreiches Angebot ermöglicht den angehenden Lehrer*innen, sich bereits im Studium nicht nur intensiv mit dem eigenen Fach, sondern auch mit anderen künstlerischen Disziplinen auseinanderzusetzen.

  2. 30. Apr. 2024 · An der Universität. der Künste Berlin. Machen Sie Ihre Begeisterung für Kunst oder Musik zum Beruf. Unterstützen und fördern Sie Schüler*innen in ihrer künstlerischen Entwicklung. Sie haben einen abwechslungsreichen Berufsalltag und eine sichere Berufsperspektive. Bewerbungszeitraum für das Wintersemester. Februar bis April*

  3. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an die Künste heranzuführen, sie in ihrer eigenen künstlerischen Entwicklung zu unterstützen und zu fördern, ist eine grundlegende Aufgabe. Den Lehramtsstudiengängen kommt deshalb in der Fakultät Bildende Kunst ein besonderer Stellenwert zu.

  4. Lehramt mit dem vertieften Fach Bildende Kunst. Kinder und Jugendliche an die Künste heranzuführen, sie in ihrer eigenen künstlerischen Entwicklung zu unterstützen und zu fördern, ist eine grundlegende Aufgabe. Den Lehramtsstudiengängen kommt deshalb in der Fakultät Bildende Kunst ein besonderer Stellenwert zu.

  5. Du lernst künstlerische Gestaltungsgrundlagen kennen, setzt Dich mit künstlerischen Techniken und Arbeitsweisen auseinander und kannst in einer Fachklasse Dein künstlerisches Wissen und Können vertiefen.

  6. An der Universitätder Künste Berlin. Du kannst Deine Begeisterung für Musik zum Beruf machen. Du unterstützt und förderst Schüler*innen in ihrer musikalischen Entwicklung. Du hast einen ­abwechslungsreichen Berufsalltag und eine sichere ­Berufsperspektive.

  7. Das künstlerische Zulassungsverfahren für den Bachelorstudiengang »Lehramt Bildende Kunst an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien« besteht aus einer Vorauswahl auf der Grundlage von Ihnen eingereichten künstlerischen Arbeiten (Mappe) und einer Zugangsprüfung für die ausgewählten Bewerber*innen.