Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahre, wie du dein Druckkonto an verschiedenen Standorten der Uni Göttingen einzahlen, abfragen und übertragen kannst. Du brauchst dafür deinen Studienausweis oder deine Chipkarte.

  2. Erfahre, wie Du Druckaufträge vom eigenen Windows PC an die Follow-Me Druckerwarteschlange senden und bezahlen kannst. Du brauchst eine Verbindung zum Uninetz, den PaperCut Client und Dein studentisches Druckguthaben.

  3. Erfahre, wie du mit deinem Studierenden-Account kostengünstig drucken kannst. Auflade dein Druckguthaben am studIT-Support oder in den Bibliotheken der SUB.

  4. Druckguthaben aus dezentralen StudienQualitätsMitteln. Es werden pro Semester aus dezentralen StudienQualitätsMitteln (SQM) 20 Euro Druckguthaben auf den stud-IT-Account der Bachelor-/Master-Studierenden unserer Fakultät geladen. Nach Ablauf des Semesters werden die davon nicht verbrauchten Guthaben wieder abgebucht und das Guthaben für das ...

  5. www.sub.uni-goettingen.de › kopieren-digitalisieren › self-serviceSelf-Service - uni-goettingen.de

    • Multifunktionsgeräte
    • Buchscanner und Scan-Zelte
    • Scanner für Mikroformen
    • 3D-Drucker und -Scanner
    • Weitere Druck-, Scan und Digitalisierungsmöglichkeiten

    Kopien, Scans und Ausdrucke können Sie bis DIN A4 oder DIN A3 in Farbe anfertigen. Als Exportmöglichkeit wird die Speicherung auf USB-Sticks angeboten. Für Studierende der Universität Göttingen besteht auch die Möglichkeit, gescannte Dateien an das mit ihrem Studienausweis verknüpfte E-Mail-Postfach (x.y@stud.uni-goettingen.de) zu verschicken. Anle...

    An allen Standorten der SUB Göttingen stehen Ihnen Geräte mit der Scan-Option auf USB-Stick zur Verfügung. In der Zentralbibliothek, der Bereichsbibliothek Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und dem Historischen Gebäude finden Sie außerdem Scan-Zelte für das optimierte Scannen mit dem Smartphone.

    An diesen Geräten können Sie Mikrofilme und Mikrofiches lesen und mit Speichermöglichkeit auf USB-Stick scannen. Sie finden sie im Erdgeschoss der Zentralbibliothek und im Historischen Gebäude.

    In der Bereichsbibliothek Medizin haben Sie die Möglichkeit, einen 3D-Drucker und -Scanner für Ihre Projekte / Ihre Arbeit zu nutzen. Mit einem Makerbot Replicator 5 können Sie 3D-Modelle Ihrer Wahl ausdrucken. Mit einem 3D-Scanner können Sie vor Ort Modelle einscannen, bearbeiten und direkt ausdrucken. Oder Sie können sich mit kostenfrei zugänglic...

    Weitere Druck-, Scan- und Digitalisierungsmöglichkeiten finden Sie auch in den Learning Resources Centern (LRC). LRCs befinden sich in der Zentralbibliothek sowie in den Bereichsbibliotheken Kulturwissenschaften und Medizin der SUB Göttingen. Auf den Hilfeseiten von studITfinden Sie weitere Informationen.

  6. Nach Ablauf des Semesters werden die davon nicht verbrauchten Guthaben wieder abgebucht und das Guthaben für das nächste Semester aufgeladen. Diese Maßnahme ist bis inkl. SoSe 2026 bewilligt, sofern es bis dahin SQM gibt (Stand: 11/2021).