Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Fakultät II wurde am 01.04.2023 gegründet. Sie vereinigt vielfältige Kompetenzen im Bereich der Lehrerbildung, Anglistik, Biologie, Chemie, Designpädagogik, Geographie, Germanistik, Geschichtswissenschaften, Katholische Theologie, Kulturwissenschaften, Landschaftsökologie, Mathematik, Musik, Politikwissenschaft, Sachunterricht und ...

    • Archiv

      Newsletter: Studieren in Vechta. FAQs Bewerbung und Studium....

    • Aktuelles

      fakultaet.zwei@uni-vechta.de. Studiendekanat....

    • Promotionen

      studiendekanat.zwei@uni-vechta.de. Promotionsordnung der...

  2. Newsletter: Studieren in Vechta. FAQs Bewerbung und Studium. ViBeS: Virtuell begleitetes Selbststudium. SOUVER@N - Souver@nes Lehren und Lernen in Niedersachsen. Forschung . Forschung. Forschung an der Universität Vechta. Forschungs­schwerpunkte. Forschungs­institute. Neue Forschungs­projekte. Veranstaltungen. Nachwuchs­förderung

  3. www.uni-vechta.de › fakultaet-ii › dekanatDekanat - Uni Vechta

    Fakultät II. Angelegenheiten zu Personalia, Finanzen, Organisatorisches. fakultaet.zwei@uni-vechta.de. Studiendekanat. Angelegenheiten zu Lehre und Studium. studiendekanat.zwei@uni-vechta.de. Dekanat. Das Dekanat leitet die Fakultät II gemäß §43 NHG und der Fakultätsordnung. Weiter zum §43 NHG.

    • Peer-Reviewed
    • Rezensionen
    • Angewandte Publikationen
    • Herausgeberschaften und Moderationen
    BERNZEN, A., SOHNS, F., JIA, Y. & BRAUN, B. (2023): Crop diversification as a household livelihood strategy under environmental stress. Factors contributing to the adoption of crop diversification...
    ABE CHATTERJEE, S. & BERNZEN, A. (2022): What Drives the Creation of Nested Markets? A Qualitative Case Study of Food Markets in West Bengal, India. DIE ERDE – Journal of the Geographical Society o...
    BERNZEN, A., MANGNUS, E. & SOHNS, F. (2022): Diversify, produce or buy? An analysis of factors contributing to household dietary diversity among shrimp and non-shrimp farmers in coastal Bangladesh....
    BERNZEN, A. & TAMÁSY, C. (2021): Agrar- und Ernährungssystem. In: Schneider-Sliwa, R. et al. (Hrsg.): Humangeographie. Das Geographische Seminar. Braunschweig (westermann): 357-364.
    In Geographische Rundschau (12/2018): ERMANN, U., LANGTHALER; E., PENKER, M. & M. SCHERMER (2017): Agri-Food Studies. UTB/Böhlau Wien.
    In ERDKUNDE (2/2013): DANNENBERG, P. (2012): Standards in internationalen Wertschöpfungsketten. Akteure, Ziele und Governance in der Obst- und Gemüse-Wertekette Kenia – EU. Wirtschaftsgeographie 53...
    BERNZEN, A. & F. WIELENGA (2018): Deutsch-Niederländische Beziehungen im Wandel der Zeit. Geographische Rundschau (3/2018), 10-12.
    BERNZEN, A., WILP, M. & J. WIJBENGA (2018): Von der Stabilität zu Instabilität: Aktuelle politische Lage, Asylpolitik und Integrationsfragen in den Niederlanden. Geographische Rundschau (3/2018), 4...
    BERNZEN, A. (2015): FDI in organic agriculture and food security (Opinion Box). In: FRANZ, M. & P. MÜLLER (Hrsg.). Foreign Direct Investment in Agri-Food Networks in India and Sub-Saharan Africa. A...
    BERNZEN, A. (2014): Ist Bio drin, wo Bio drauf steht? Risiko- und Qualitätsmanagement bei Importen von Bio-Lebensmitteln nach Deutschland. STANDORT 38(4), 208-214, DOI 10.1007/s00548-014-0349-6.
    Singapore Journal of Tropical Geography (Mai 2021): Special Section zu “Livelihoods in South and Southeast Asian Deltas”. Corresponding Guest Editor zusammen mit Jonathan Rigg, Bill Pritchard, Ben...
    Geographische Rundschau 2018 (3): Die Niederlande, Heftmoderation.
    Geographische Rundschau 2016 (7-8): Deltagebiete Asiens. Heftmoderation zusammen mit Boris Braun.
  4. www.uni-vechta.de › graduiertenzentrum › downloadsDownloads - Uni Vechta

    Promotionsordnung Fakultät I (Redaktionelle Berichtigung) ab 09.03.2022, PDF, 70 KB. Promotionsordnung Fakultät I ab 22.10.2021, PDF, 305 KB. Fakultät II. Promotionsordnung Fakultät II (Neufassung) ab 23.11.2022, PDF, 386 KB. Promotionsordnung Fakultät II ab 19.11.2020, PDF, 4480 KB

  5. Studienangebot. Das Studienangebot der Uni ist vielfältig, neben den zentralen Themen Bildung und Erziehung sowie Soziale Dienstleistungen überzeugt ein breites Fächerangebot von A wie Anglistik bis W wie Wirtschaft und Ethik. Zum Studienangebot.

  6. Unser Studienangebot. Ein Studium, wie es zu mir passt – Studieren Sie Lehramt, vertiefen Sie Ihr Wissen in zwei Fächern im Bachelor Combined Studies, lernen Sie die Sozialen Dienstleistungen kennen oder wählen Sie aus sechs Masterprogrammen. Bewerbung und Einschreibung.