Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. bei|de. Man schreibt „beide“ immer klein D 76: es waren die beiden dort. beide Mal, beide Male. Beispiele zur Beugung: die beiden, diese beiden. dies beides, dieses beides. beides; alles beides; alle beide. man bedarf aller beider. einer von beiden; für euch beide. wir beide, seltener wir beiden.

    • Bei­der­lei

      Bei­der­lei - Duden | beide | Rechtschreibung, Bedeutung,...

    • Bei­de Mal

      Bei­de Mal - Duden | beide | Rechtschreibung, Bedeutung,...

    • Bei­der­seits

      Bei­der­seits - Duden | beide | Rechtschreibung, Bedeutung,...

    • Bei­der­halb

      Bei­der­halb - Duden | beide | Rechtschreibung, Bedeutung,...

  2. 21. Mai 2024 · Die Schreibweise "ihr Beiden" ist falsch und sollte nicht verwendet werden. Dies liegt daran, dass "beide" oder "beiden" Indefinitpronomen sind und dementsprechend immer kleingeschrieben werden....

  3. 16. Mai 2024 · Schreibe ich ‚sie beide‘ groß oder klein? Du schreibst ‚sie beide ‘ klein. Bei ‚beide‘ handelt es sich um ein Indefinitpronomen, das wie andere Indefinitpronomen (z. B. ‚alle‘ oder ‚jemand‘) kleingeschrieben werden muss.

  4. Wird „die beiden“ groß oder klein geschrieben? „Die beiden“ wird immer kleingeschrieben. „Den beiden“, „der beiden“, „wir beiden“ oder „euch beiden“ sind alles Varianten davon.

  5. 22. Apr. 2023 · Wird ‚wir beidegroß- oder kleingeschrieben? Das Wort ‚ beide ‘ in ‚wir beide‘ wird kleingeschrieben, weil es sich um ein Indefinitpronomen handelt. Wann schreibe ich ‚beide‘ groß?

  6. 15. Feb. 2021 · Antwort. Guten Tag Herr J., das Wort „ beide “ kommt tatsächlich sehr häufig im Plural vor. Das ist dann der Fall, wenn es sich auf zwei Personen oder auf zwei gleichartige Dinge bezieht: Meine Mutter und mein Vater, beide kommen aus dem Schwarzwald. Zwei Stühle zu verkaufen, beide in gutem Zustand. Ich kenne die erste und die zweite Strophe.

  7. Ob du ihr beide oder ihr beiden sagst, macht keinen Unterschied. Du musst allerdings auf die Groß- und Kleinschreibung von ihr und beide achtgeben. Das Personalpronomen ihr/Ihr kann in der Anrede groß- oder kleingeschrieben werden, genauso wie du/Du .