Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine umfangreichere Zeittafel finden Sie hier: Zeittafel Rom - Zahlen und Fakten zum Römischen Reich und der Stadt Rom. Jahr. Geschehen. 753 v. Chr. sagenhafte Gründung Roms. um 510. Vertreibung des letzten Königs. Rom wird Republik.

  2. Der Untergang des Römischen Reiches im Westen ist ein viel diskutiertes Thema der Altertumswissenschaft. Es geht um die Gründe für den allmählichen Niedergang des westlichen Reichsteils, der mit der Absetzung des weströmischen Kaisers Romulus Augustulus im Jahr 476 endete, wobei höchst unterschiedliche Theorien entworfen wurden ...

  3. 23. Okt. 2023 · Das Folgende ist eine Zeitleiste der Geschichte des Römischen Reiches, die hauptsächlich aus bedeutenden rechtlichen, territorialen und politischen Veränderungen im römischen Königreich, in der Republik und im Imperium (Westen) besteht.

  4. Untergang des Römischen Reiches: Ein bedeutendes historisches Ereignis, gekennzeichnet durch politische, wirtschaftliche und soziale Faktoren. Wichtige Faktoren zum Untergang: Interne Konflikte, Invasionen, ökonomische Schwierigkeiten, Verfall der Römischen Armee, Teilung des Reiches.

  5. Der Untergang des Römischen Reiches erfolgte im Jahr 476 n. Chr. nach einer langen Phase des Niedergangs. Das Römische Reich kontrollierte jahrhundertelang ein riesiges Territorium, das sich von Großbritannien bis Nordafrika und von Spanien bis zum Nahen Osten erstreckte.

  6. 10. Apr. 2022 · In Spanien bildeten die Westgoten ein neues Reich. Frankenkönig Chlodwig unterwarf die Alemannen am Oberrhein und gewann das obere und mittlere Gallien. Daraus entstand schließlich das Fränkische Reich. Mit dem Untergang des Römischen Reiches gilt die Epoche der Antike um das Jahr 500 als beendet.

  7. 12. Apr. 2018 · Der Untergang des Römischen Reiches im 5. Jahrhundert n. Chr. wird von vielen Historikern seit jeher als Ende der antiken Welt und Beginn des Mittelalters angesehen, das trotz Petrarcas Beteuerung oft fälschlicherweise als das dunkle Zeitalter bezeichnet wird. Da ein Großteil des Westens bereits um die Mitte des 5.