Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein 5.1-Surround-Soundsystem verwendet 6 Kanäle (die in 6 Lautsprecher eingespeist werden), um Surround-Sound zu erzeugen. 7.1-Surround-Sound-Systeme verwenden 8 Kanäle. Die zwei zusätzlichen Tonkanäle (und zwei zusätzliche Lautsprecher) bieten eine etwas bessere Audioqualität.

  2. Laut Wikipedia: "Die volle Kanalausstattung wird als 5.1-Ton bezeichnet, da nur die ersten fünf Kanäle das komplette mögliche Frequenzspektrum von 20 Hz bis 20 kHz wiedergeben. Der LFE-Kanal ist auf Tieftoneffekte zwischen 20 und 120 Hz beschränkt." Hat also nichts mit aktiv oder passiv zu tun.

    • Bedeutet 5.1? dafür Stehen Die Zahlen
    • Round-Sound Mit 5.1 Oder 7.1 – Die Unterschiede
    • Dipol Oder Direktstrahler für Surround-Sound?
    • Hinweise Zur Aufstellung Von Surround-Sound-Systemen
    • Simulierter Surround-Sound – Echte Wirkung
    • Echter und Virtueller Surround-Sound Von Teufel

    Zahlenkombinationen wie 5.1 stehen für die Anzahl der Lautsprecher innerhalb einer Anlage. Die Zahl vor dem Punkt gibt die Anzahl der Front- und Effektlautsprecher an (inkl. Center– und Rear-Speaker). Die Zahl nach dem Punkt steht für den oder die Subwoofer. Eine 5.2-Anlage hat demnach zwei Subwoofer. Surround-Sound ist prinzipiell ab einem 3.0-Set...

    Wenn der Filmsound aus einem 5.1-Set kommt, ist das meistens sehr eindrucksvoll und nicht zu vergleichen mit den im Fernseher integrierten Lautsprechern. Viele Blu-rays und AV-Receivern unterstützen sogar eine 7.1-Aufstellung. Dazu muss der Filmsound für zwei zusätzliche Lautsprecherabgemischt sein. Diese kommen als Effekt-Lautsprecher hinter dem H...

    Für 7.1-Raumklang kannst du dein Heimkino-Set mit Dipolen oder Direktstrahlern zur Beschallung des hinteren Raumbereichs ausstatten. Dipol-Lautsprecher geben den Schall nicht nur nach vorne ab, sondern phasenversetzt nach vorne und hinten. Wenn du zwischen den Boxen sitzt, löscht sich durch diesen Aufbau der Direktschall aus und du hörst hauptsächl...

    Die ideale Position von Lautsprechern ist immer auch von den räumlichen Gegebenheiten abhängig. Du kannst dich also an den Empfehlungen orientieren, solltest aber auch unterschiedliche Positionen ausprobieren. Am Ende ist die ideale Position diejenige, die für dein Ohr am besten klingt. Die beiden Frontlautsprechereines 5.1- bzw. 7.1-Systems werden...

    Unsere Fähigkeit, die Richtung von Schallquellen zu orten, ist manipulierbar. Das Gehör bestimmt anhand von Laufzeitunterschieden, Unterschieden im Schalldruck und der Modulation der Schallwellen die Richtung, aus der der Schall kommt. Strahlt ein Lautsprecher bestimmte Schallanteile mit zeitlichen Unterschieden oder verschiedenen Pegeln ab, kann e...

    ▶ Die CINEBAR PRO und der T 10 Subwoofer ergeben ein unschlagbares Team. In der Soundbar sind 6 Endstufen und 2 Side-Firing Speaker verbaut. In Verbindung mit der integrierten Dynamore-Technologie entsteht einhüllender Surround-Sound. Die Bässe (bei einer Trennfrequenz von 120 Hz) übernimmt der kabellos anschließbare Subwoofer. Chromecast built-in ...

  3. 13. Juli 2022 · Ein 5.1-Surround-Sound stellt ein Mehrkanal-Tonsystem dar. Entscheidend dabei ist, dass es sich aus 5 Hauptkanälen und 1 Tieftonkanal zusammensetzt. Surround-Sound-Systeme spielen vorrangig im Bereich des Home Entertainment heutzutage eine große Rolle.

  4. 21. Feb. 2020 · Für einen optimalen Klang sollten sie sich etwa einen Meter über Ihrem linken und rechten Frontlautsprecher befinden und direkt auf den Hörer gerichtet sein. Dies ist ein sehr hochwertiges Heimkino-Surround-Sound-Setup, und es ist nicht so typisch wie 7.1, 5.1 oder niedriger.

  5. In diesem Special finden Sie eine komprimierte Darstellung der wichtigsten Surround-Formate (5.1, 6.1, 6.2, 7.1, 7.2) und ihrer Klangwirkungen.

  6. Vor 6 Tagen · Ob für dich ein großes 5.1-System oder eine schlanke Soundbar infrage kommt, hängt von mehreren Faktoren ab: Wir vergleichen und geben Tipps!