Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dieser Artikel stellt eine linguistische Beschreibung der Unterschiede zwischen den serbokroatischen Standardvarietäten (Bosnisch, Kroatisch, Montenegrinisch, Serbisch) dar, wie sie heute als Amtssprachen in Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Montenegro und Serbien gebräuchlich sind.

  2. 22. Juni 2013 · Bei den Bewohnern in Bosnien und Herzegowina muss man jedoch zwischen den Bosniaken, Bosnischen Serben und Bosnischen Kroaten unterscheiden. Bosnier ist nicht gleich Bosnier. BH ist ein Föderation mit 3 Nationen, 2 Ethnien und 3 Religion (lassen wir jetzt mal die Minderheiten aus). Ich sage bewusst 2 Ethnien, das Bosniaken, Kroaten ...

  3. Sowohl grammatikalischen Kriterien zufolge als auch im Wortschatz ist die bosnische Sprache der kroatischen und serbischen Sprache so ähnlich, dass sich alle Bosnischsprecher mühelos mit Sprechern des Serbischen und Kroatischen verständigen können (siehe auch: Deklaration zur gemeinsamen Sprache).

  4. Bosnisch, Kroatisch und Serbisch seien keine Einzelsprachen, sondern Varietäten einer Sprache. Die serbische und die kroatische Schriftsprache unterschieden sich beispielsweise weniger voneinander als Bairisch und Hochdeutsch.

  5. Bosnisch ist die Amtssprache in Bosnien und Herzegowina. Kroatisch ist die Amtssprache in Kroatien. Montenegrinisch ist die Amtssprache in Montenegro. Serbisch ist die Amtssprache in Serbien. Welche Schriften verwendet diese Sprache? [Bearbeiten]

  6. Kroatischen und Bosnischen. Die heutigen Standardsprachen basieren alle auf dem štokavischen Dialekt. In Bezug auf den muttersprachlichen Unterricht an österreichischen Schulen kann man sagen, dass SchülerInnen bzw. ihre Eltern als Muttersprache Bosnisch, Bosniakisch, Kroatisch und Serbisch angeben. Fast ein

  7. prägnantesten Unterscheidungsbereiche zwischen der bosnischen, kroatischen, montenegrinischen und serbischen Sprache verwiesen, um einen kurzen Einblick in die Ähnlichkeiten und Unterschiede dieser zu bekommen.