Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine der heute gängigsten Definitionen orientiert sich an den heutigen nordrhein-westfälischen Verwaltungsgrenzen und den Grenzen der bis 1946 bestehenden preußischen Provinz Westfalen, die neben der Provinz Rheinland eines der Vorgängerterritorien des Landes war.

  2. Der rheinland-pfälzische Teil grenzt im Westen an Belgien und Luxemburg, im Südwesten an das (früher ebenfalls zum Rheinland gezählte) Saarland und im Süden an das Nordpfälzer Bergland und die Rheinhessische Schweiz.

  3. 23. Nov. 2017 · Westfalen hat – im Vergleich zum Rheinland – eine deutlich größere Fläche, aber weniger Einwohner, sodass auch die Werte für die Bevölkerungsdichte sich deutlich unterscheiden (Tab. 1). Parallel hierzu differieren auch die jeweiligen großstädtischen Bevölkerungsanteile: 49,1% der Bevölkerung des Rheinlandes leben in ...

  4. Nordrhein-Westfalen grenzt im Norden und Nordosten an Niedersachsen, im Südosten an Hessen, im Süden an Rheinland-Pfalz und im Westen an die belgische Provinz Lüttich sowie an die niederländischen Provinzen Limburg, Gelderland und Overijssel.

  5. 10. Apr. 2024 · Und die meisten werden auch in etwa wissen: Das Rheinland ist so Richtung Köln und Duisburg. Und Westfalen – war das nicht der Bereich Gütersloh und Bielefeld? Aber wo verläuft die Grenze zwischen Rheinland und Westfalen eigentlich genau? Die Antwort gibt es in unserem Video.

  6. 3. Mai 2005 · Im Zuge der Neuaufteilung und -strukturierung Deutschlands durch Frankreich und England nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Rheinland auf die neuen Länder Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen und das spätere Baden-Württemberg aufgeteilt.

  7. 1. Jan. 2007 · Westfalen ist Teil des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen, das 1946 von der britischen Militärrregierung aus den zuvor preußischen Provinzen Rheinprovinz (Nordhälfte) und Westfalen gebildet wurde. 1947 trat der Freistaat Lippe dem neuen Land bei und bildet seither zusammen mit dem ehemaligen Regierungsbezirk Minden den neuen ...