Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dieser Artikel stellt eine linguistische Beschreibung der Unterschiede zwischen den serbokroatischen Standardvarietäten (Bosnisch, Kroatisch, Montenegrinisch, Serbisch) dar, wie sie heute als Amtssprachen in Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Montenegro und Serbien gebräuchlich sind.

  2. Bosnisch ist die Amtssprache in Bosnien und Herzegowina. Kroatisch ist die Amtssprache in Kroatien. Montenegrinisch ist die Amtssprache in Montenegro. Serbisch ist die Amtssprache in Serbien. Welche Schriften verwendet diese Sprache? [Bearbeiten]

  3. Bosnisch, Kroatisch und Serbisch seien keine Einzelsprachen, sondern Varietäten einer Sprache. Die serbische und die kroatische Schriftsprache unterschieden sich beispielsweise weniger voneinander als Bairisch und Hochdeutsch.

  4. 22. Juni 2013 · Serben sind meist orthodox und östlich geprägt deshalb kyrillisch, Kroaten sind meist katholisch und südländisch westlich geprägt und schreiben demnach auf lateinischer Schrift. Bosnier sind nicht immer Moslems, aber du meinst bosniaken, das sind die moslems aus dem ganzen ehem Jugoslawien, wovon die meisten in Bosnien leben deshalb bosniaken.

  5. Die bosnische Sprache (Eigenbezeichnung bosanski jezik /босански језик) ist eine Standardvarietät aus dem südslawischen Zweig der slawischen Sprachen und basiert wie Kroatisch und Serbisch auf einem štokavischen Dialekt.

  6. Die größten Unterschiede zum Kroatischen und Serbischen liegen in einer größeren Anzahl Vokabeln türkischer bzw. arabischer Herkunft in bosnischem Wortschatz. Das erste Wörterbuch in bosnischer Sprache erschien im Jahr 1631 - das Bosnisch-Türkische Wörterbuch .

  7. In der Sprachwissenschaft wurden Kroatisch und Serbisch lange Zeit als eine Sprache betrachtet, wobei von einer westlichen Variante (lateinisch geschriebenes Kroatisch mit dem Zentrum in Zagreb) und einer östlichen (kyrillisch geschriebenes Serbisch mit dem Zentrum in Belgrad) gesprochen wurde.