Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für der turm tellkamp im Bereich Bücher

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Jetzt kaufen

      Bestellen Sie jetzt Ihre

      Bestellung auf Amazon.de!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Turm ist ein Roman von Uwe Tellkamp, der im Jahr 2008 im Suhrkamp Verlag erschien. Als erzählende Stimmen fungieren drei miteinander verwandte Personen aus einem überwiegend von Bildungsbürgern bewohnten Villenviertel Dresdens in den letzten sieben Jahren der Deutschen Demokratischen Republik bis zum Mauerfall.

  2. 2. Aug. 2015 · Aug 201522. Jul 20154 Minutes. Dies ist der vierte Teil meiner Romananalyse von Uwe Tellkamps Roman „Der Turm“. Den dritten Teil könnt ihr hier nachlesen. “Der Turm” ist ein historischer Roman der viele geschichtliche Ereignisse aufgreift und wiedergibt.

  3. Im Aufmacher der Literaturbeilage blickt Dirk Knipphals auf seine Lektüre von Uwe Tellkamps "Der Turm" zurück wie auf eine lange Reise: Es sind die Details von Tellkamps Roman über den Untergang der DDR, die ihm besonders im Kopf hängen geblieben sind und die in seiner Rezension ausgiebig schildert. Zwar war der Beginn der Reise kein ...

  4. 19. Juli 2015 · „Der Turm“ von Uwe Tellkamp: Romananalyse (3. Teil: Erzählstil, Figuren und Themen) Tom Weber Literatur 19. Jul 20155. Jul 20153 Minutes. Dies ist der dritte Teil meiner Romananalyse von Uwe Tellkamps Roman „Der Turm“. Den zweiten Teil könnt ihr hier nachlesen. Der Roman besteht aus zwei „Büchern“: „Die pädagogische Provinz“ und „Die Schwerkraft“.

  5. Durch die Augen Meno Rohdes repräsentiert Tellkamp eine ganze Bandbreite privilegierter Intellektueller, Autoren und Wissenschaftler die in der DDR ein fast hermetisches Milieu bil-deten. Wen auch immer man hinter den Figuren erkennen mag, Tellkamp erfasst sie präzise.

  6. 16. Sept. 2008 · Uwe Tellkamps erstaunliches Epos „Der Turm“ ist eine Geschichte über den Untergang der DDR und Menschen, die es im Sozialismus eigentlich gar nicht hätte geben sollen: Bildungsbürger haben...

  7. In "Der Turm" entwirft Uwe Tellkamp ein Panorama der DDR in den 80er-Jahren. Die Darstellung ist unaufgeregt, ausufernd und außergewöhnlich detailfreudig, die Sprache z. T. überambitioniert. mehr erfahren. Inhaltsangabe und Rezension: © Dieter Wunderlich 2009 / 2012. Textauszüge: © Suhrkamp Verlag.