Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10.1 Ausgrabungen von Kalkriese. 10.2 Verfilmungen. 10.3 2000 Jahre Varusschlacht. 11 Quellen. 12 Literatur. 13 Weblinks. 14 Anmerkungen. Historischer Hintergrund. Nach der Eroberung Galliens durch Caesar (58 v. Chr. – 51 v. Chr.) begannen vier Jahrzehnte später unter Augustus die römischen Feldzüge in das Gebiet rechts des Rheins.

  2. 16. Nov. 2022 · Stand: 16.11.2022 21:10 Uhr. Historiker streiten bis heute darüber, wo genau die Schlacht am Teutoburger Wald stattgefunden hat. Nun gibt es neue Indizien dafür, dass die Varusschlacht...

  3. Die Varusschlacht ist eines der wichtigsten Ereignisse in der deutschen Geschichte, aber der Ort ist bis heute ungeklärt. Eine neue Studie zeigt, dass die römischen Artefakte aus Kalkriese einen eindeutigen metallurgischen Fingerabdruck aufweisen, der sie als Schauplatz der Schlacht belegt.

  4. 16. Juni 2016 · Die Archäologen der Universität Osnabrück und des Museums und Parks Kalkriese untersuchen das Schlachtfeld der Varusschlacht. Sie suchen nach weiteren Erdwerken, Funden und Fragen zum Verlauf und den Beteiligten der Schlacht.

  5. 3. Okt. 2020 · In der Region Kalkriese, dort, wo vor rund 2000 Jahren wohl die Varusschlacht ausgetragen wurde, hatten Archäologen den 500 Kilogramm schweren Block mit Lamellenstruktur freigelegt. Könnte sich...

  6. 2. Aug. 2023 · Stand: 02.08.2023 12:15 Uhr. Im Jahr 9 nach Christus besiegen die Germanen unter Arminius die Truppen des römischen Feldherrn Varus. Später wird die Schlacht mythisch verklärt. Und noch immer...

  7. Römer in Germanien. Die Varusschlacht. "Quinctilius Varus, gib die Legionen zurück!", soll Kaiser Augustus verzweifelt ausgerufen haben. Ob es diesen Ausruf tatsächlich gegeben hat oder ob er nur eine Legende ist, wird wohl nie geklärt werden. Von Tobias Aufmkolk. Römische Expansionsgelüste. Varus kommt nach Germanien.