Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Venus ist von der Sonne aus gesehen der zweite Planet unseres Sonnensystems. Sie umkreist die Sonne in einem geringeren Abstand als die Erde. Deshalb ist ihre Umlaufzeit auch kürzer — ein Jahr beträgt nur etwa 224 Erdentage. Wie auch der Mars und der Merkur zählt sie zu den erdähnlichen Planeten.

  2. 11. Nov. 2020 · Wo?: Zweiter Planet von der Sonne aus. Nachbarn: Merkur & Erde. Durchmesser: etwa 12.100 km. Umfang: etwa 38.000 km. Alter: etwa 4,5 Milliarden Jahre alt. Planetentyp: Gesteinsplanet. Anzahl der Monde: 0. Entfernung zur Sonne: 110.000.000 km. Umlaufzeit um die Sonne: 225 Tage. Bahngeschwindigkeit: 35 km/s. mittlere Oberflächentemperatur: 470 °C.

    • venus allgemeine fakten1
    • venus allgemeine fakten2
    • venus allgemeine fakten3
    • venus allgemeine fakten4
  3. Vor 6 Tagen · Venus Fakten; Venus Entdeckung; Kann man die Venus von der Erde aus sehen? Wie viele Monde hat die Venus? Wie groß ist die Venus? Ist die Venus größer als die Erde? Venus Farbe; Venus Temperatur; Umlaufbahn und Rotation der Venus. Wie lang ist ein Tag auf der Venus? Wie lange dauert ein Jahr auf der Venus? Wie weit ist Venus entfernt?

  4. Die Venus ist mit einer durchschnittlichen Sonnenentfernung von 108 Millionen Kilometern der zweitinnerste und mit einem Durchmesser von ca. 12.100 Kilometern der drittkleinste Planet des Sonnensystems. Sie zählt zu den vier erdähnlichen Planeten, die auch terrestrische oder Gesteinsplaneten genannt werden.

  5. Die wichtigsten Daten und Fakten zum Planeten Venus. Steckbrief: Die Venus. Steckbrief in Textform: Die Venus ist der zweite Planet im Sonnensystem. Ihre Entfernung zur Sonne beträgt ca. 110.000.000 km, womit das Licht der Sonne ungefähr sechs Minuten bis zur Venus benötigt.

  6. Venus - Allgemeines Die Venus ist der zweitinnerste Planet unseres Sonnensystems und gehört ebenfalls zu den recht kleinen Gesteinsplaneten. Nach der Sonne und dem Mond ist sie der dritthellste natürliche Himmelskörper und unter guten Beobachtungsbedingungen sogar am Taghimmel sichtbar.

  7. www.astronomie.de › das-sonnensystem › planeten-und-mondeVenus - www.Astronomie.de

    Venus ist nach Merkur der zweite Planet in unserem Sonnensystem. Sie hat ebenso wie Merkur keinen Mond. Sie umläuft die Sonne in einer Entfernung von 0,7 Astronomischen Einheiten. Venus ist nur unwesentlich kleiner als die Erde. Auch die mittlere Dichte und die Schwerkraft auf der Venus sind mit den entsprechenden Werten der Erde fast identisch.