Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Apr. 2019 · Die verkalkte Niere (auch Nephrokalzinose genannt) bezeichnet ein Krankheitsbild, bei dem sich vermehrt Kalzium in den Nieren ablagert. Die Ursachen können sehr unterschiedlich sein, meist liegt jedoch eine Störung des Stoffwechsels zugrunde. Die Folgen sind Nierenfunktionsstörungen bis hin zu einem vollkommenen Nierenversagen.

  2. Als Nephrokalzinose wird die Ablagerung von Calcium-Salzen im Gewebe der Niere bezeichnet. Die Ablagerung erfolgt im Epithel, im Lumen der Nierenkanälchen und im Zwischengewebe der Niere und führt zu einer chronischen Tubulointerstitiellen Nephritis.

  3. Springer, Berlin 2013. Eine Nierenarterienverkalkung, in der Fachsprache auch Nierenarterienstenose genannt, ist eine Art der Arterienverkalkung, bei der eine oder beide Nierenarterien verengt sind. Unbehandelt kann die Erkrankung schlimmstenfalls zu Nierenversagen führen und somit lebensbedrohlich werden.

  4. 4. Jan. 2008 · Eine Nephrokalzinose äußert sich im Röntgenbild (z.B. in der Abdomenübersichtsaufnahme) als Ansammlung multipler kleiner, strahlendichter Verkalkungen, die sich im Nierenparenchym verteilen. Abhängig von der Pathogenese können sie vor allem in der Nierenrinde, d.h. kortikal oder im Nierenmark, d.h. medullär aufreten.

    • Dr. Frank Antwerpes
  5. 5. Mai 2023 · Bei der Nierenarterienstenose handelt es sich um eine Verengung der Pulsadern, welche vom Herzen kommend die Nieren mit sauerstoffreichem Blut versorgen (Nierenarterie/Arteria renalis). In über 75 Prozent der Fälle ist Arteriosklerose die Ursache. Hiervon sind vor allem ältere Patient:innen betroffen.

    • (723)
    • info@aristra.com
  6. 25. Mai 2023 · Akutes Nierenversagen tritt plötzlich auf. Eine chronische Nierenschwäche (Niereninsuffizienz) entwickelt sich allmählich. Mehr zu Ursachen, Symptomen und Therapie. Von Dr. Carolin Collin (Ärztin) , Aktualisiert am 25.05.2023. Pharmazeutisch und medizinisch geprüft.

  7. Dabei steigt ihr Kalziumspiegel so stark an, dass sich Kalzium in Unterhaut, Niere, Lunge und Gelenken einlagert. Auf dem Röntgenbild sichtbare Kalkablagerungen in der Lunge oder der weiblichen Brust deuten auf Tuberkulose bzw. Brustkrebs hin.