Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. durch Gerichtsbeschluss mit einer bestimmten Strafe belegen. Beispiele. jemanden zu einer Haftstrafe, zu 4 Monaten [Gefängnis] verurteilen. sie wurde zum Tode verurteilt. ⟨auch ohne Präpositionalobjekt:⟩ die Angeklagte ist rechtskräftig verurteilt worden.

  2. Verurteilt wird meist, indem man jemanden abwertet, um damit sich selbst aufzuwerten. [Alt, Franz: Liebe ist möglich, München: Piper 1985, S. 165] Ich verurteile es bei anderen nicht, ich gucke bloß zu.

  3. 1) über jemanden ein gerichtliches Urteil fällen. 2) über jemanden oder etwas eine negative Meinung entwickeln, etwas für inakzeptabel halten.

  4. Bedeutungen: [1] über jemanden ein gerichtliches Urteil fällen , das zu einer Bestrafung führt [2] über jemanden oder etwas eine negative Meinung entwickeln , etwas für inakzeptabel halten

  5. Was bedeutet "verurteilen"? [1] über jemanden ein gerichtliches Urteil fällen [2] über jemanden oder etwas eine negative Meinung entwickeln, etwas für inakzeptabel halten

  6. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. Ver|ur|tei|lung. Bedeutungen (2) ⓘ. das Verurteilen; das Verurteiltwerden. das Verurteiltsein. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Synonyme zu Verurteilung. ⓘ. Ablehnung, Absage, Ächtung, Schuldspruch. → Zur Übersicht der Synonyme zu Ver­ur­tei­lung. Grammatik. ⓘ.

  7. a.über jemanden ein gerichtliches Urteil fällen. b.über jemanden, etwas eine negative Meinung entwickeln, etwas für inakzeptabel halten. z.Anstoß nehmen (an); (öffentlich) anprangern; verdonnern (zu); missbilligen; brandmarken; Strafe verhängen. Konjugation Bedeutungen.