Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. vier­ein­halb. . Wortart: ⓘ. Zahlwort. Häufigkeit: ⓘ. . Aussprache: ⓘ. Betonung. v ie reinhalb.

  2. Die Rechtschreibreform brachte hier zwei Neuerungen: Zum einen wird nach neuer Rechtschreibung ein Bindestrich zwischen Zahl und »jährig« gesetzt, zum anderen erfolgt bei der Substantivierung nach dem Bindestrich Großschreibung: der 12-jährige Junge, aber: der 12-Jährige. So weit, so einfach.

  3. Groß schreibt man, wenn es sich um das Substantiv das Mal, Plural die Male, handelt, eine Zähleinheit für Ereignisse, also z. B. das erste Mal, ein ums andere Mal, ein einziges Mal, manches Mal. Klein schreibt man grundsätzlich, wenn es sich um die verkürzte Form des sogenannten Abtönungspartikels einmal handelt: Komm doch schnell mal vorbei!

  4. Bedeutung. 4½. Beispiel: sie kaufte viereinhalb Meter Stoff. DWDS-Beispielextraktor. Verwendungsbeispiele für ›viereinhalb‹. maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora. Dies ist der höchste Stand seit mehr als viereinhalb Monaten. [Die Zeit, 16.08.2013 (online)] Er wird sie nicht abnehmen in den kommenden viereinhalb Stunden.

  5. viel, wenig, jeder, alle, kein, keiner, manch, mehrere etc. Sie werden immer kleingeschrieben. Beispiele für die Schreibung von Zahlwörtern. Das Brot kostet zwei fünfundneunzig. (umgangssprachlich für 2,95 Euro ). Er sprang zwei zweiunddreißig. (umgangssprachlich für 2,32 Meter ).

  6. Da die Probe ein halbes Brötchen korrekt ist, verhält sich viertel in diesem Fall nämlich wie ein Adjektiv. Alle Artikel in Rechtschreibung (138) Kongruenz im Satz nach „Zahl“ und „Anzahl“ Was passiert mit dem Verb, wenn das Substantiv Zahl oder Anzahl Subjekt des Satzes ist? Hier erfahren Sie mehr. Grammatik Rechtschreibung. →.

  7. Schreibung. Groß- und Kleinschreibung. Getrennt- und Zusammenschreibung. Besonderheit von „halb“ Bruchzahlen ohne Zähler. Lingolia Plus Deutsch. Möchtest du direkt zu den Übungen? Klick hier. Einleitung. Bruchzahlen sind Zahlen, die aus Zähler, Nenner und Bruchstrich bestehen.