Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für viktor kortschnoi. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Gutscheine

      Jetzt einen unserer Amazon

      Gutscheine einlösen und sparen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Viktor Kortschnoi war ein schweizerischer Schach-Großmeister russischer Herkunft. Nach seiner Emigration aus der Sowjetunion unterlag er 1978 und 1981 Anatoli Karpow in zwei Wettkämpfen um die Weltmeisterschaft. Kortschnoi wurde 2006 Seniorenweltmeister und belegte noch im Januar 2007 Rang 85 der Weltrangliste. Mit 75 Jahren war er ...

  2. Biografie Viktor Kortschnoi; * 23. März 1931 in Leningrad; † 6. Juni 2016 in Wohlen) war ein schweizerischer Schach-Großmeister russischer Herkunft. Nach seiner Emigration aus der Sowjetunion (1976) unterlag er 1978 und 1981 Anatoli Karpow in zwei Wettkämpfen um die Weltmeisterschaft.

  3. wie Viktor Kotschnoi an Kandidatenturnieren teil. Das erste Mal war er 1962 dabei und dann ohne Unterbrechung von 1968 bis 1991. Viktor Kortschnoi (1931-2016) Der ewige Kämpfer am Schachbrett, der liebe-voll «Alter Mann» (1) genannt wurde, erblickte in Leningrad das Licht der Welt und starb in AG im Alter von 85 Jahren, nur fünf -Meister

  4. Ein knapp verpasster Rekord: Viktor Kortschnoi gegen die Weltmeister. von Johannes Fischer. Gefällt mir! | 0 Kommentare. 04.01.2024 – Viktor Kortschnoi (23. März 1931 bis 6. Juni 2016) hat im Laufe seiner langen Schachkarriere gegen Botvinnik, Smyslov, Tal, Petrosian, Spassky, Fischer, Karpov, Kasparov und Carlsen gewonnen.

  5. www.sgzurich.ch › index › vipViktor Kortschnoi

    Kortschnoi, Dr. h. c. Viktor (1931-2016). 1993–2012. Grossmeister in Wohlen und zweifacher WM-Finalist. Viermal gewann er die Landesmeisterschaft der Sowjetunion, dreimal diejenige der Schweiz und sechsmal triumphierte er mit der Sowjetunion bei der Schacholympiade. 1978 und 1981 verlor der in den Westen emigrierte Kortschnoi zwei ...

  6. Viktor Kortschnoi gehört zu den größten Persönlichkeiten der Schachgeschichte, die er seit fast 50 Jahren mit prägt. Auch zu Beginn des 21. Jahrhunderts ist der ungebrochene kämpferische Stil des über 70-Jährigen gefürchtet. Immer wieder lässt der eingebürgerte Schweizer bei stark besetzten Turnieren Weltklassespieler hinter sich ...

  7. 16. Juni 2016 · Am 6. Juni 2016 verstarb Viktor Kortschnoi im Alter von 85 Jahren in Wohlen bei Zürich. Er gehörte zu den stärksten Spielern des 20. Jahrhunderts. Viktor Kortschnoi, Jahrgang 1931, wurde in Leningrad geboren und verbrachte seine Kindheit unter großen Entbehrungen.