Yahoo Suche Web Suche

  1. Buchen in über 85.000 Reisezielen weltweit. Die offizielle Seite von Booking.com

    • Budget hotels

      Jetzt buchen mit Booking.com

      Viele Unterkünfte – tolle Preise!

    • Luxus hotels

      Online buchen schnell & sicher.

      Echte Bewertungen, Jetzt buchen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Nietzsche-Archiv wurde 1894 von Elisabeth Förster-Nietzsche in Naumburg gegründet und 1896 nach Weimar verlegt. 1897 bezog sie die Villa „Silberblick“, um ihren Bruder aufnehmen und pflegen zu können. Friedrich Nietzsche starb in diesem Haus am 25. August 1900. Auf Anregung Harry Graf Kesslers erhielt Henry van de Velde 1902 den ...

  2. Die Gründerzeit-VillaZum Silberblick“, die diesen Namen schon vor dem Einzug des Nietzsche-Archivs trug, befindet sich etwas außerhalb des Stadtzentrums von Weimar auf einem Hügel, an der heutigen Humboldtstraße (früher Luisenstraße) und ging 1902 in den Besitz Elisabeth Förster-Nietzsches über.

  3. In der Villa Silberblick verbrachte der kranke Friedrich Nietzsche die letzten Jahre seines Lebens, gepflegt von seiner Schwester Elisabeth Förster-Nietzsche. Sie richtete nach Nietzsches Tod, im Jahre 1900, hier das Nietzsche-Archiv ein.

  4. The Nietzsche-Archiv was founded in Naumburg in 1894 by Elisabeth Förster-Nietzsche and relocated to Weimar in 1896. She moved into the “Villa Silberblick” in 1897 where she cared for her ailing brother. Friedrich Nietzsche died in the house on 25 August 1900.

    • villa silberblick weimar1
    • villa silberblick weimar2
    • villa silberblick weimar3
    • villa silberblick weimar4
    • villa silberblick weimar5
  5. Seine Schwester, Elisabeth Förster-Nietzsche, gründete 1894 das Nietzsche-Archiv und bezog 1897 damit die Villa Silberblick in der heutigen Humboldtstraße. Bis zu seiner Schließung 1945 entwickelte es sich zu einem Zentrum der Editions- und Publikationstätigkeit.

  6. 17. Sept. 2023 · Die Ausstellung «Nietzsche privat» zeigt Fotos, in denen die Villa Silberblick im Zustand der allerersten Musealisierung zu sehen ist. Über Nietzsches Totenbett hängen Kränze, auf den Tischen...

  7. www.weimar-lese.de › sehenswuerdigkeiten › gebaeudeNietzsche-Archiv / Weimar-Lese

    Elisabeth Förster-Nietzsche beförderte den Kult um ihren Bruder als einen Propheten und Erneuerer. Von Adalbert Oehler, ihrem Cousin, erwarb sie die am Stadtrand gelegene Villa Silberblick, deren Umgestaltung nun nichts mehr im Wege stand.