Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Virginia Woolf [ vəˈdʒɪnjə wʊlf] (* 25. Januar 1882 in London; † 28. März 1941 bei Rodmell nahe Lewes, Sussex; gebürtig Adeline Virginia Stephen) war eine britische Schriftstellerin und Verlegerin. Sie entstammte einer wohlhabenden Intellektuellen-Familie, die zahlreiche Kontakte zu Literaten hatte.

  2. Einfluss der Werke. In den 1970er-Jahren wurden Briefe, Tagebücher und Essays von Virginia Woolf entdeckt und die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit richtete sich erneut auf die Schriftstellerin, vor allem auf ihre feministischen Schriften.

    • Liebe: Ein Wiederkehrendes Thema in Den Werken Von Virginia Woolf
    • Sei Du Selbst
    • Die Kultur
    • Gefängnisse und Die Zeichen Der Jugend

    Virginia Woolfs Blick auf die Liebe war weder romantischverklärt noch naiv. Man kann ihre Sichtweise am ehesten als realistisch betrachten. “Liebe ist eine Illusion, eine Geschichte, die im Kopf entsteht. Die ganze Zeit über weiß man, dass sie nicht wahr ist. Darum achte darauf, die Illusion nicht zu zerstören.” Virginia Woolf Trotz wiederholter Ne...

    Einige der Sätze von Virginia Woolf beziehen sich auf das Thema Ehrlichkeit: “Sei ehrlich, und das Ergebnis wird unglaublich interessant sein.” Damit verdeutlichte sie, dass das Einzigartige eines jeden Menschen gleichzeitig auch das Auffälligste an ihm ist. Diese Idee wird in einer weiteren Formulierung von Virginia Woolf bekräftigt, die lautet: “...

    Übereinstimmend mit ihrer Vorstellung von Authentizität forderte Virginia Woolf, den Ursprung der eigenen Ideen zu überdenken. Dieser Satz spielt darauf an: “Was ist diese ‚Zivilisation‘, in der wir uns befinden? Was sind diese Feierlichkeiten und warum sollten wir daran teilnehmen? Was sind diese Berufe und warum sollten wir mit ihnen Geld verdien...

    In diesem schönen Satz beschreibt Virgina Woolf auf sehr poetische Weise den Kontrast zwischen dem Äußeren und dem, was man wirklich im Inneren trägt: “Jeder hat seine Vergangenheit in sich eingeschlossen, wie die Seiten eines Buches, das man in seiner Erinnerung abgespeichert hat und von denen die Freunde lediglich den Titel lesen können.” Der nac...

  3. 25. Jan. 2018 · Die englische Schriftstellerin Virginia Woolf gilt heute als eine der einflussreichsten feministischen Autorinnen des vorigen Jahrhunderts und als Pionierin der literarischen Moderne.

  4. 8. Aug. 1999 · In den energisch durchgeformten Partien ihres Buchs stellt die Biographin ihre Figur in ihren Zeitverhältnissen dar: als lebendigen Widerspruch. Virginia Woolf wird als rückwärts voran- und der...

  5. 22. Jan. 2018 · Virginia Woolf war eine starke Verfechterin der Rechte der Frauen und ihrer Gleichstellung in der Gesellschaft. Ihre feministische Perspektive wurde vor allem in ihren Werken „A Room of One’s Own“ (1929) und „Three Guineas“ (1938) deutlich. In diesen beiden Essay-Sammlungen analysiert sie die gesellschaftlichen und ...

  6. 23. März 2016 · In vielen Facetten zeigt es auf, wie Virginia Woolf im Lauf ihres Lebens ihr Erscheinungsbild veränderte und welchen Einfluss die Malerei, die bildenden Künste auf ihr Werk hatten.