Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Apr. 2024 · Vision bedeutet ein Wunschbild und einen Entwurf für deine Zukunft. Einen Gesamt-Zustand, den man irgendwann erreichen möchte . Auf den Einzelnen bezogen, bedeutet Vision deinen persönlichen Sinn des Lebens.

  2. 29. Feb. 2012 · Eine Unternehmensvision ist die motivierende Vorstellung des Zustandes, den man mit seinem Unternehmen erreichen will. Sie drückt aus, wo und wofür man in der Zukunft stehen will. Erfahren Sie, wie eine Vision die Mission, Motivation, Strategie und den Aktionsplan beeinflusst.

  3. ⓘ. übernatürliche Erscheinung als religiöse Erfahrung. Beispiel. die Visionen der Apokalypse. optische Halluzination. Beispiel. sie hat öfter Visionen. in jemandes Vorstellung besonders in Bezug auf Zukünftiges entworfenes Bild. Beispiele. die Vision eines geeinten Europas, vom Übermenschen.

  4. 1) übernatürliche Erscheinung, Offenbarung. 2) Traumbild, Trugbild. 3) Wunschbild, Zukunftsentwurf. Rechtschreibung & Silbentrennung. Vi | si | on, Mehrzahl: Vi | si | o | nen. Begriffsursprung. spätmittelhochdeutsch visiō‎, visiūn‎, visiūne‎ „Traumgesicht“, das im 14. Jahrhundert von lateinisch visio‎ „ Idee, Vorstellung “ entlehnt wurde. Synonyme

  5. Bedeutung von Visionen: Vorteile. Vision: Definition. Merkmale einer guten Vision. Erstellen einer Lebens-Vision. Erfolgskontext: das lässt Visionen wirken. Wirkung von Visionen. Macht von Visionen: Beispiele. Für die Macht einer Vision gibt es viele Beispiele.

  6. 16. Nov. 2023 · Im beruflichen Kontext beschreibt der Begriff „Visionär“ eine Person, die innovative Ideen, Strategien oder Vorstellungen von der Zukunft hat und diesen Zukunftsentwürfen konsequent folgt. Visionäre gehen neue Wege mit großer Euphorie und versuchen alles, um ihre Ziele und Visionen zu realisieren.

  7. Was bedeutet Vision? Vision (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich. Bedeutung/Definition. 1) übernatürliche Erscheinung, Offenbarung. 2) Traumbild, Trugbild. 3) Wunschbild, Zukunftsentwurf. Artikel/Genus. Das grammatikalische Geschlecht ist feminin, es heißt also die Vision.