Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vorstadt im Föhn. Das Gedicht „ Vorstadt im Föhn “ stammt aus der Feder von Georg Trakl. Am Abend liegt die Stätte öd und braun, Die Luft von gräulichem Gestank durchzogen. Das Donnern eines Zugs vom Brückenbogen —. Und Spatzen flattern über Busch und Zaun. Geduckte Hütten, Pfade wirr verstreut,

  2. Vorstadt im Föhn. Am Abend liegt die Statte öd und braun, Die Luft von gräulichem Gestank durchzogen. Das Donnern eines Zugs vom Brückenbogen —. Und Spatzen flattern über Busch und Zaun. Geduckte Hütten, Pfade wirr verstreut,

  3. Text. Lovis Corinth, Im Schlachthaus (1893) Gedicht: Vorstadt im Föhn (1913) Autor/in: Georg Trakl. Epoche: Expressionismus. Strophen: 6, Verse: 24. Verse pro Strophe: 1-4, 2-4, 3-4, 4-4, 5-4, 6-4. Am Abend liegt die Stätte öd und braun, Die Luft von gräulichem Gestank durchzogen. Das Donnern eines Zugs vom Brückenbogen -

    • (193)
  4. www.textarchiv.com › georg-trakl › vorstadt-im-foehnVorstadt im Föhn | Textarchiv

    Die Föhne färben karge Stauden bunter Und langsam kriecht die Röte durch die Flut. Ein Flüstern, das in trübem Schlaf ertrinkt. Gebilde gaukeln auf aus Wassergräben, Vielleicht Erinnerung an ein früheres Leben, Die mit den warmen Winden steigt und sinkt. Aus Wolken tauchen schimmernde Alleen, Erfüllt von schönen Wägen, kühnen Reitern.

  5. 24. Anzahl Wörter. 152. Entstehungsjahr. 1913. Epoche. Expressionismus. Gedicht-Analyse. Das GedichtVorstadt im Föhn“ wurde von dem österreichischen Expressionisten Georg Trakl verfasst. Trakl zählt zu den bedeutendsten Lyrikern des frühen 20. Jahrhunderts, sodass das Gedicht zeitlich in diese Epoche eingeordnet werden kann.

  6. Geduckte Hütten, Pfade wirr verstreut, In Gärten Durcheinander und Bewegung, Bisweilen schwillt Geheul aus dumpfer Regung, In einer Kinderschar fliegt rot ein Kleid. Am Kehricht pfeift verliebt ein Rattenchor. In Körben tragen Frauen Eingeweide, Ein ekelhafter Zug voll Schmutz und Räude, Kommen sie aus der Dämmerung hervor.

  7. Vorstadt im Föhn. 1. Auflage. Der Jüngste Tag. Die Bücherei einer Epoche. Herausgegeben von Heinz Schöffler. Faksimile-Ausgabe. Band 1. Frankfurt am Main: Societäts-Verlag 1981.