Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Jan. 2010 · Vienna Philharmonic Orchestra conducted by Sir Georg Solti. There is probably no other prelude to an opera which is more famous than this vast one that marks...

    • 4 Min.
    • 384,3K
    • youyousensen
  2. September 1869 im Königlichen Hof- und Nationaltheater München unter der Leitung von Franz Wüllner und gegen den Willen Wagners statt. Mit einer Aufführung vom Rheingold wurden die ersten Bayreuther Festspiele am 13. August 1876 eröffnet. Das Werk ist im Verlag Schott, Mainz (Richard-Wagner-Gesamtausgabe), erschienen.

  3. Prelude to Das RheingoldDer Ring des NibelungenRichard WagnerSir Georg SoltiVienna Philharmonic OrchestraDeccaAvailable on Amazon: http://www.amazon.com/Wagn...

    • 4 Min.
    • 239,1K
    • moltovivace
  4. 8. Aug. 2013 · Richard Wagner: "Das Rheingold" Vorspiel - Scene 1 ( 00:00 ) Scene 2 ( 26:45 ) Scene 3 ( 1:11:31 ) Scene 4 ( 1:40:42 ) Applause ( 2:30:10 ) Wotan: Albert Dohmen Donner: Ralf Lukas Froh:...

    • 152 Min.
    • 413,9K
    • fur bru
  5. Die Oper beginnt mit einer der unvergleichlichen Ouvertüren Wagners. Das stürmische Meer wird wie in einer symphonischen Dichtung gemalt. Rossinis und Meyerbeers Stürme sind nur eine leichte Brise im Vergleich zu Wagners Orkan. Wir hören drei wichtige Leitmotive in diesem Eröffnungsstück. Gleich zu Beginn hören wir das Holländer-Motiv:

  6. Handlung. Im Rheingold werden die grundlegenden Konflikte der Tetralogie, vor allem die Kontroverse um Macht und Liebe, dargelegt. Das Werk beginnt mit einem etwa vierminütigen Vorspiel (136 Takte), in dem sich aus einem tiefen Es-Dur-Akkord Themen des wogenden Rheins entwickeln.