Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Dez. 2020 · Heute wissen wir, dass das Wort „Wagnerismus“ mehrdeutig und facettenreich ist. Es verbreitete sich am meisten in Frankreich, Österreich und Deutschland, hatte aber auch Anhänger in anderen Ländern. In Italien schätzte Gabriele d’Annunzio Wagner mehr als Verdi, und Barcelona in Katalonien war die erste europäische Stadt ...

  2. 23. Nov. 2020 · Die faszinierende Kulturgeschichte des Wagnerismus. Kein anderer Künstler übte durch sein Werk eine solche Faszination aus wie der Komponist Richard Wagner. Wie tiefgreifend sein Einfluß auf ...

  3. 19. Nov. 2020 · Fragwürdig erscheint ihm die Verschmelzung von Mensch und Monster Wagner zu einem Phänomen von globaler Wirkung - dem Wagnerismus, den Ross mit Bezügen zur Literatur, Architektur und zur nationalsozialistischen Politik illustriert. So schön gefällig der Ton, so falsch die Gleichsetzung von Wagner und NS-Ideologie, kritisiert ...

  4. 27. Apr. 2020 · Archiv. Was ist an Richard Wagner so besonders? Gesamtkunstwerk, Mammutopern – aber auch Antisemitismus: Richard Wagners Leben, Werk und Wirkung sorgen auch in unserer Zeit immer wieder für ...

  5. Wie Ross zeigt, lockte Wagner seine vielen Jünger – in Deutschland, Frankreich, in den USA – auf eben jenes tückische Terrain. Wagner macht auch den Wagnerianer zwangsläufig zum Dilettanten...

  6. Sie lauert freilich hinter jedem undifferenzierten Ansatz, der Wagners vielfach in sich widersprüchliches Denken mit den Verbrechen Hitlers und seiner «Teufelsbrut» (Thomas Mann ...

  7. 25. Juli 2016 · Hier ist die Aufführungsgeschichte von Wagners Opern bei den Bayreuther Festspielen zu erleben, von den Anfängen bis in die Gegenwart. Ein kleines Modell des Festspielhauses weckt im Bayreuth ...