Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    wahl des bundespräsidenten ablauf
    Stattdessen suchen nach wahl des bundespräsidentes ablauf

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wie die Wahl abläuft, wer kandidiert und welche Aufgaben der Bundespräsident hat: Steht alles hier.

    • Jürgen P. Lang
  2. Der Bundespräsident wird von der Bundesversammlung ohne Aussprache gewählt. Die Bundesversammlung wird vom Präsidenten oder der Präsidentin des Bundestages einberufen und tritt spätestens dreißig Tage vor dem Ablauf der Amtszeit des amtierenden Bundespräsidenten zusammen.

  3. Die Wahl des Bundespräsidenten ist die einzige Aufgabe der Bundesversammlung. Ablauf der Wahl. Der Präsident des Deutschen Bundestages beruft die Sitzung der Bundesversammlung ein. Er ist für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Versammlung zuständig. Sofern sich die Bundesversammlung keine eigene Geschäftsordnung gibt ...

  4. 16. März 2012 · Am Sonntag wird der neue Bundespräsident gewählt. Aber wer wählt ihn eigentlich, wie läuft die Wahl ab und wo findet sie statt? Was passiert nach der Abstimmung? tagesschau.de beantwortet ...

    • Tagesschau.De
  5. 1. Juli 2010 · Fragen rund die Wahl des Bundespräsidenten beantwortet von tagesschau.de. Aber wer wählt eigentlich den neuen Bundespräsidenten, wie läuft die Wahl ab und wo findet sie eigentlich...

    • Tagesschau.De
  6. 13. Feb. 2022 · Die 17. Bundesversammlung hat Dr. Frank-Walter Steinmeier am Sonntag, 13. Februar 2022, erneut zum Bundespräsidenten gewählt. Steinmeier erhielt im ersten Wahlgang 1.045 von 1.437 abgegebenen Stimmen. Die Bundesversammlung wird aus den 736 Mitgliedern des Deutschen Bundestages und ebenso vielen v...

  7. 8. Apr. 2001 · Die Wahl des Bundespräsidenten erfolgt ohne Aussprache und geheim in bis zu drei (bzw. weiteren) Wahlgängen. In den ersten beiden Wahlgängen ist zur Wahl eine absolute Mehrheit der Stimmen erforderlich, im dritten oder ggf. weiteren Wahlgängen reicht die relative Mehrheit. Eine Stimmengleichheit in einem über den 2. Wahlgang ...