Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. März 2024 · Die PVV³ ist bei der Parlamentswahl in den Niederlanden am 22. November 2023 mit einen Stimmenanteil von rund 23,5 Prozent stärkste Kraft geworden.

  2. 15. Mai 2024 · Die Niederlande bekommen eine neue Regierung: Knapp sechs Monate nach der Parlamentswahl haben sich der Rechtspopulist Wilders und drei weitere rechte Parteien auf eine Koalition geeinigt. Wer...

    • Tagesschau.De
    • 7 Min.
  3. Die Niederländer wählten 17 Parteien ins Parlament, so viele wie nie zuvor. Die amtierende Regierung (VVD, CDA, D66, CU) wurde von den Wählern insgesamt bestätigt. Die Mandatszahl für die Regierungsparteien vergrößerte sich gegenüber der letzten Parlamentswahl somit von 76 auf 78.

  4. Parlamentswahl in den Niederlanden 2021 – Wikipedia. ← 2017 Wahl zur Zweiten Kammer 2021 2023 →. (in %) % 30. 20. 10. 0. 21,9. 15,0. 10,8. 9,5. 6,0. 5,7. 5,2. 5,0. 3,8. 3,4. 13,7. VVD. D66. PVV. CDA. SP. PvdA. GL. FvD. PvdD. CU. Sonst. k. Gewinne und Verluste. im Vergleich zu 2017. %p. 6. 4. 2. 0. -2. -4. +0,6.

  5. 22. Nov. 2023 · Auch wenn der Mittwoch ein Arbeitstag ist - wie bei den letzten Wahlen ist die Wahlbeteiligung auch dieses Mal relativ hoch und dürfte nach offiziellen Angaben weit mehr als 70 Prozent betragen....

    • Andreas Meyer-Feist
    • 5 Min.
  6. Knapp sechs Monate nach der Parlamentswahl in den Niederlandenhaben sich der radikal-rechte Populist Geert Wilders und drei weitere rechte Parteien auf eine neue Koalition geeinigt. Das teilte...

  7. 22. Nov. 2023 · Der Rechtspopulist Geert Wilders hat die Parlamentswahl in den Niederlanden gewonnen und will Premierminister werden. Er fordert den Austritt aus der EU, den Islam-Boykott und die Grenzsperre.