Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die urigen Wälder rund um den Großen Rachel - dem höchsten Berg im Nationalpark Bayerischer Wald - galten von je her als geheimnisvoll.

  2. 1.452 Meter erhebt sich der Große Rachel im Bayerischen Wald und ist damit der höchste Gipfel im gleichnamigen Nationalpark. Zusammen mit dem Kleinen Rachel (1.399 Meter) bildet er den Berg Rachel und ein hervorragendes Wandergebiet.

  3. Highlights der Wanderung zum Rachel ab Gfäll – Der Auerhahn Rundweg zum Rachel Gipfel beginnt am Gfäll-Parkplatz (erreichbar mit Igel-Bus) vorbei am Schnagelkopf (1317m) über die große Lichtung beim Waldschmidthaus zum Rachel-Gipfel (1453m) mit der Bergwachthütte, Abstieg zur Rachelkapelle mit tollem Ausblick auf den Rachelsee (beliebtes ...

  4. Der Rachel ist mit 1.453 m der höchste Berg im Nationalpark Bayerischer Wald. Urige Wälder, charakteristische Felsblöcke am Gipfel und der sagenumwobene Rachelsee eingerahmt von steilen Seewänden machen ihn zu einem beliebten Ziel für viele Wanderer.

  5. Der Große Rachel ist mit seinen 1.453 m der zweithöchste Berg im Bayerischen Wald. Die Gipfelaussicht reicht vom Osser und Großen Arber im Nordwesten bis zum Dreisesselberg im Südosten. Der Große Rachel ist der Hausberg der Gemeinden Frauenau und Spiegelau.

  6. Wald Rundweg Specht. Gehzeit etwa 2 1/2 Stunden - Höhenunterschied 200 m. Ausgangspunkt für diese 6,5 Kilometer lange Wanderung im Bayerischer Wald ist die Racheldiensthütte (Haltestelle der Igelbusse und Parkplatz). Der Weg führt zunächst leicht bergauf in Richtung Rachelsee.

  7. Abwechslungsreicher Rundweg ab Oberfrauenau zum Rachel im Bayerischen Wald – der Großen Rachel ist 1.453m der höchste Berg im Nationalpark und der zweit höchste im Bayerischen Wald. Die Wanderung zum Rachel Gipfel hat einige weitere interessante Highlights zu bieten: die Rachelwiese auf 1360 m Höhe – die höchstgelegene Schachten im ...