Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Zeit des Nationalsozialismus endete mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht am 8. Mai 1945.

  2. Ursachen des Nationalsozialismus. Zum Jahresende 1932 meinte der liberale Publizist und Politiker Gustav Stolper das nahe Ende des Nationalsozialismus prognostizieren zu können: "Das Jahr 1932 hat Hitlers Glück und Ende gebracht. Am 31.

    • Hans-Ulrich Thamer
  3. Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der NSDAP gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte. Die NS-Zeit begann am 30. Januar 1933 mit der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler und endete am 8.

  4. Dr. Thomas Vogel. 30.04.2015 / 16 Minuten zu lesen. Am 1. September 1939 überfällt Deutschland Polen – der Zweite Weltkrieg beginnt. Sechs Millionen europäische Juden fielen dem Rassewahn der Nationalsozialisten zum Opfer. Mit insgesamt 60-70 Millionen Toten steht der Zweite Weltkrieg für die Tragödie.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. Die Herrschaft des Nationalsozialismus begann mit der sogenannten Machtergreifung am 30. Januar 1933, als Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt wurde. Dabei ist der Begriff eigentlich irreführend, weil Hitler die Macht nicht selbstständig ergriff.

  6. Die Zeit des Nationalsozialismus ist der Abschnitt der deutschen Geschichte der sich von 1933 bis 1945 zieht. Obwohl die NSDAP bereits 1920 gegründet wurde, beginnt dieser Zeitabschnitt erst mit der "Machtergreifung" durch Adolf Hitler. Erstelle Lernmaterialien über Nationalsozialismus mit unserer kostenlosen Lern-App! Inhaltsangabe.

  7. Nationalsozialismus. N. bezeichnet eine politische Bewegung, die in DEU in den Krisen nach dem Ersten Weltkrieg entstand, 1933 die Weimarer Demokratie beendete und eine Diktatur (das sog. Dritte Reich) errichtete.