Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. April 1930 in Ludwigshafen am Rhein; † 16. Juni 2017 ebenda) war ein deutscher Politiker der CDU. Er führte von 1982 bis 1998 als sechster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland eine CDU/CSU/FDP-Koalition. Seine Amtszeit ist mit 5870 Tagen die bislang längste, er war damit allerdings nur neun Tage länger Kanzler als Angela Merkel. [1] .

  2. Helmut Kohl wird in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1930 zur Zeit der Weimarer Republik zur Welt. Zu seiner Generation gehören etwa Anne Frank (1929–1945) und Michael Ende (1929–1995). Seine Kindheit verlebt Kohl in den 1930er-Jahren, seine Jugend in den 1940ern.

    • (87)
    • Donnerstag, 3. April 1930
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
    • Freitag, 16. Juni 2017 († 87)
  3. Tabellarischer Lebenslauf. 3. April, 6.30 Uhr, Ludwigshafen-Friesenheim. Geboren als jüngstes von drei Kindern - Walter (1926-1944) und Hildegard (1922-2003) - des Finanzbeamten Hans Kohl (1887-1975) und Cäcilie Kohl, geb. Schnur (1891-1979), aufgewachsen in der Hohenzollernstraße 89, katholisch. 28.

  4. Stellvertretender Bundesvorsitzender der CDU. 1969-1976. Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz. Von 1969 bis 1971 regiert Kohl mit einer christlich-liberalen Koalition. Nach den Landtagswahlen im Mai 1971, bei denen die CDU die absolute Mehrheit erreicht, kann Kohl eine CDU-Alleinregierung bilden.

  5. Helmut Kohl, am 3. April 1930 geboren, war zu jung, um im Zweiten Weltkrieg an die Front geschickt zu werden.

  6. www.bundeskanzler-helmut-kohl.de › biographie › seiteÜbersicht

    Kindheit und Jugend. Helmut Kohl wird am 3. April 1930 in Ludwigshafen geboren. Sein Vater, der Finanzbeamte Hans Kohl (1887-1975), kommt aus einer kinderreichen bäuerlichen Familie in Unterfranken. Über die aus Ludwigshafen-Friesenheim stammende Mutter Cäcilie Schnur (1891-1979) findet die Familie in der Pfalz ihr zu Hause.

  7. 30. März 2021 · Helmut Kohl wurde 1930 in Ludwigshafen geboren. Er erlebte in seiner Jugend die Diktatur des Dritten Reichs, den Zweiten Weltkrieg und die Nachkriegszeit. Im Jahr 1946 trat er der CDU bei und wurde ein Jahr später zum Mitbegründer der Jungen Union in Ludwigshafen.