Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Pazifikkrieg werden zusammengefasst die 1937 begonnenen Kampfhandlungen zwischen dem Japanischen Kaiserreich und der Republik China, später zusätzlich insbesondere den Vereinigten Staaten und deren Alliierten in Ostasien und im pazifischen Raum bezeichnet.

  2. Der Pazifikkrieg begann am 07. Dezember 1941 und dauerte bis zum 02. September 1945 an. Aufgrund der Expansion Japans waren die Alliierten bereits kampfbereit, ausschlaggebend war jedoch der Angriff auf Pearl Harbour. Hauptsächlich waren die USA, Australien und Japan an den Kampfhandlungen des Pazifikkrieges beteiligt.

  3. Der Pazifikkrieg fand in Ostasien und im pazifischen Raum statt. Er begann mit dem Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg am 7. Juli 1937. Nach dem japanischen Angriff auf Pearl Harbor am 7. Dezember 1941 traten am Folgetag die USA in diesen Konflikt und damit in den Zweiten Weltkrieg gegen die Achsenmächte ein.

  4. Dieser Artikel beschreibt den zeitlichen Verlauf des Pazifikkrieges. Für den zeitlichen Ablauf des kompletten Zweiten Weltkriegs siehe Chronologie des Zweiten Weltkrieges und für die Vorgeschichte siehe Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges im Pazifikraum.

  5. Gemeinsam mit australischen Verbänden begann die US-Armee im August 1942 mehrere Offensiven in Neuguinea. Nach der Eroberung der mittleren und westlichen Salomonen stand die japanische Verteidigung im Südwest- und Zentralpazifik vor dem Zusammenbruch.

  6. 13. Jan. 2023 · Am 7. Dezember 1941 griffen japanische Luftstreitkräfte ohne Vorwarnung den amerikanischen Stützpunkt der US-Marine Pearl Harbor auf Hawaii an. Nach dem Angriff auf Pearl Harbor erklärten Deutschland und Italien den USA den Krieg. Priorität räumten die USA dem Kampf gegen Deutschland ein.

  7. Pazifikkrieg 19371942. Vor 75 Jahren - Vorbereitung zumTest der ersten Atombombe (Trinity Test Site), Juli 1945. Gegenoffensive 1943–1945. Hauptartikel: +++ Vorgeschichte des Pazifikkriegs +++ Pazifikkrieg +++ Chronologischer Kriegsverlauf +++ Literaturliste +++. Ereignisse.