Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geschichte Albaniens beschäftigt sich mit den Ereignissen und Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Albanien von der Urgeschichte bis zur Gegenwart sowie auf dem von (ethnischen) Albanern bewohnten Regionen außerhalb des Nationalstaats bis 1912.

  2. 28. Nov. 2012 · Am 28.11.1912 proklamierte ein albanischer Nationalkongress in Vlora die Unabhängigkeit von der osmanischen Oberhoheit. Der Artikel erklärt die historischen Hintergründe, die Herausforderungen und die Folgen dieser Entscheidung für Albanien und die Balkanregion.

  3. de.wikipedia.org › wiki › AlbanienAlbanien – Wikipedia

    Juli 1913 wurde die albanische Unabhängigkeit und die Grenzen des Staates in Folge des Londoner Vertrags international anerkannt. 1914 wurde der deutschstämmige Wilhelm zu Wied als Fürst von Albanien gekrönt. Im noch jungen und instabilen Albanien versuchte Prinz Wied, neue Reformen einzusetzen und politische Ämter zu verteilen ...

  4. Wie in anderen östlichen Ländern entstand im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts eine Bewegung, die zunehmend eine national-kulturelle Emanzipation der Albaner forderte. Die Sehnsucht nach Autonomie innerhalb des Osmanischen Reichs entwickelte sich zum Streben nach staatlicher Unabhängigkeit.

  5. Erfahren Sie, wie Albanien als Fürstentum am 28.11.1912 vom Osmanischen Reich unabhängig wurde und welche Herausforderungen und Folgen dies hatte. Lesen Sie über die Hintergründe, den Nationalkongress, die Regierung und den Londoner Vertrag von 1913.

  6. Erst nach dem Balkankrieg von 1912 wurde Albanien schlussendlich für unabhängig erklärt. Während der erste Weltkrieg stattfand, setzten die Albaner ihre Grenzen fest. Es kam zu einer Bildung der Regierung Albaniens. Doch die Situation in Albanien wurde zunehmend politisch unruhiger.

  7. 1991 erfolgten die ersten freien Wahlen, 1995 wurde eine neue Verfassung verabschiedet. Mit dem Wandel zur Moderne hat sich Albanien nun auf den langen Weg in die wirtschaftliche Unabhängigkeit gemacht. 2009 wurde die Aufnahme in die Europäische Union beantragt. Albanien ist derzeit zwar ein demokratisches Land, hat aber immer noch sehr viele ...