Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die dokumentierte Geschichte der Stadt Berlin begann im Hochmittelalter mit der Gründung von zwei Handelsorten. Urkundlich erstmals erwähnt wurde Berlin im Jahr 1244, das benachbarte Kölln bereits 1237. Archäologische Funde legen nahe, dass beide Orte Jahrhunderte vorher besiedelt waren.

  2. Die erste urkundliche Eintragung stammt von 1244. Der Name Berlin ist kommt wahrscheinlich aus einer slawischen Sprache und bedeutet "Sumpfstadt" – denn die Siedlung lag auf den trockenen Flächen inmitten eines Sumpfgebietes. Die Doppelstadt Cölln-Berlin hatte eine gemeinsame Stadtmauer.

  3. Die Stadt entwickelt sich Ende des 12. Jahrhunderts aus den beiden Kaufmannssiedlungen Berlin und Cölln, gelegen zu beiden Seiten der Spree im heutigen Bezirk Mitte. mehr. © Gemeinfrei/Sammlung Stiftung Stadtmuseum Berlin. Die kurfürstliche Residenzstadt.

    • wann wurde berlin erbaut1
    • wann wurde berlin erbaut2
    • wann wurde berlin erbaut3
    • wann wurde berlin erbaut4
    • wann wurde berlin erbaut5
  4. Das Berliner Schloss (umgangssprachlich auch [Berliner] Stadtschloss) in Berlin ist die Rekonstruktion der Hauptresidenz der Kurfürsten von Brandenburg aus dem Haus Hohenzollern, die 1701 zu preußischen Königen und 1871 zu deutschen Kaisern aufstiegen.

  5. Als das Brandenburger Tor im August 1791 eröffnet wurde, sollte es ein repräsentatives Stadttor für das aufstrebende Berlin darstellen, die damalige Hauptstadt von Preußen. Die Anweisung zum Bau des Tors gab der preußische König Friedrich Wilhelm II., der Neffe von Friedrich dem Großen.

  6. Berlin bildete damals 1307 mit Cöllin ein Bund und wurde später im 14. Jahrhundert auch Gemeindeglied der Hanse. In den Jahren 1442 bis 1448 verlor Berlin seine städtische Selbstverwaltung an den Kurfürst Friedrich II.

  7. Ab 1415 herrschten mehr als 500 Jahre die Hohenzollern über Berlin. Von Friedrich I., Kurfürst und Markgraf von Brandenburg, bis zu Wilhelm II. (1888 bis 1918) regierten sie durchgängig – ab 1701 als Könige in Preußen und 1871 mit dem Titel des Deutschen Kaisers.