Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anfang April 1945 waren im KZ Buchenwald an die 48.000 Menschen inhaftiert. Angesichts der bei Gotha stehenden US-Armee begann die SS am 7. April mit der Evakuierung des Lagers; es gelang ihr, trotz aller Verzögerungstaktiken der Häftlinge, etwa 28.000 Gefangene auf sogenannte Todesmärsche zu schicken.

  2. Das KZ Buchenwald, amtlich KL Buchenwald, war eines der größten Konzentrationslager auf deutschem Boden. Es wurde zwischen Juli 1937 und April 1945 auf dem Ettersberg bei Weimar als Haftstätte zur Zwangsarbeit betrieben.

  3. 11. Apr. 2022 · Als das KZ Buchenwald im April 1945 befreit wurde, fand man über 900 Kinder und Jugendliche unter den Überlebenden. Die politischen Häftlinge hatten sich ihrer angenommen. Wenige Tage vor der...

  4. Bis zur Selbstbefreiung der Häftlinge und der Befreiung durch die US-Armee am 11. April 1945 waren etwa 250.000 Menschen aus 36 Ländern nach Buchenwald verschleppt worden. Schätzungsweise 56.000 Häftlinge starben im Lager oder wurden ermordet.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. 17. Jan. 2023 · Seit 1937 wurden auf dem Ettersberg bei Weimar Menschen gefoltert, gequält und getötet. Das Konzentrationslager Buchenwald wurde zum grausamen Gegenbild der Klassikerstadt Weimar.

  6. Am 11. April 1945 erreichten US-amerikanische Truppen das Konzentrationslager Buchenwald bei Weimar. Es ist bis heute ein Symbol für die Terrorherrschaft des Nationalsozialismus und bleibt zugleich wegen des Widerstands der Häftlinge besonders in Eri.