Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geschichte der Stadt Danzig umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Danzig ( polnisch Gdańsk) von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart. Umgebung von Danzig mit Neufahrwasser und Weichselmünde um 1898.

    • 30.809
    • 366.730
    • 335.921
    • Gesamt
  2. de.wikipedia.org › wiki › DanzigDanzig – Wikipedia

    Im Jahr 1470 wurde die Peter von Danzig, ein ursprünglich französisches Schiff, als erster großer Kraweel der Hanse für Kriegszwecke ausgerüstet. Im November 1520 wurde die Stadt von einem Ordensheer unter Graf Wilhelm von Eisenberg und Wolf von Schönberg angegriffen.

  3. Im 19. und frühen 20. Jahrhundert erfolgten umfangreiche Neubauten, vor allem am Rand der Innenstadt und in den umliegenden Siedlungen. Die Architekturdozenten an der neuen Technischen Hochschule in Danzig brachten seit 1904 zahlreiche neue Impulse für die Gestaltung der Stadt.

  4. Die im heutigen Polen gelegene Stadt wurde im Jahre 50 vor unserer Zeitrechnung von den Goten aus Südschweden gegründet. 7. – 9. Jahrhundert die Pomoranen (slawische Siedlung Danzigs) haben sich mit den zurückgebliebenen Goten und Preußen vermischt.

  5. Wo die Weichsel in die Ostsee mündet, wurde seit jeher gehandelt. So entstand Danzig, die Hanse- und Handelsstadt, über die Holz und Getreide nach Europa gelangten und Salz, Hering und Kolonialwaren nach Polen. Danzig war immer auch ein Bindeglied zwischen Deutschen und Polen.

    • Jerzy Litwin
  6. 13. Nov. 2020 · Danzig hat eine äußerst wechselvolle Geschichte: Deutscher Orden und Hanse, Stadtrepublik unter der Obhut des Königreichs Polen, ab 1793 preußisch, gehörte Danzig ab 1871 schließlich zum...

  7. Erstmals erwähnt wurde Danzig dank seines Hafens – von hier aus nämlich stach im Jahre 997 Bischof Adalbert von Prag in See, um zu den heidnischen Prußen zu gelangen, die ihn bekanntlich bald darauf erschlugen; in der Vita des bald heiliggesprochenen Märtyrers wird die Stadt erstmals genannt.