Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Er wurde am 12. Februar 2017 für eine erste Amtszeit bis einschließlich 18. März 2022 und am 13. Februar 2022 für eine weitere bis einschließlich 18. März 2027 gewählt. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichtliche Hintergründe. 1.1 Vom Deutschen Bund zum modernen Bundesstaat.

    • Der Brückenbauer: Frank-Walter Steinmeier (2017- heute), SPD. Frank-Walter Steinmeier steht ein für Deutschlands Geschichte.30.01.2022 | 16:56 min. Frank-Walter Steinmeier ist Bürgerpräsident und gleichzeitig Brückenbauer.
    • Der Parteilose: Joachim Gauck (2012-2017) Joachim Gauck (geboren 1940 in Rostock) Quelle: Christophe Gateau/dpa. Am 18. März 2012 wählte die Bundesversammlung Joachim Gauck zum elften und ersten parteilosen Bundespräsidenten.
    • Der Jüngste: Christian Wulff (2010-2012), CDU. Christian Wulff (geboren 1959 in Osnabrück) Quelle: Britta Pedersen/dpa-Zenteralbils/dpa. Christian Wulff wurde mit 51 Jahren zum jüngsten Bundespräsidenten gewählt.
    • Der Unbequeme: Horst Köhler (2004-2010), CDU. Horst Köhler (geboren 1943 im polnischen Skierbieszów) Quelle: Patrick Seeger/dpa/Archivbild. Horst Köhler wollte ein unbequemer Bundespräsident sein.
    • Theodor Heuss, FDP (1949-1959) (04:32) Theodor Heuss war der erste Bundespräsident Deutschlands. Seine Hauptaufgabe war die Verbesserung des schlechten Ansehens von Deutschland nach dem 2.
    • Heinrich Lübke, CDU (1959-1969) (04:15) Der zweite Bundespräsident Deutschlands Heinrich Lübke kämpfte während seiner Amtszeit gegen eine Kampagne.
    • Gustav Heinemann, SPD (1969-1974) (03:59) Gustav Heinemann war der dritte Bundespräsident Deutschlands. Sein Einsatz für die Rechte und Freiheiten der Bürger machten ihn zu einem bedeutenden Bundespräsidenten Deutschlands.
    • Walter Scheel, FDP (1974-1979) (03:43) Walter Scheel war vor seiner Zeit als Bundespräsident dafür bekannt, dass er das Lied „Hoch auf dem gelben Wagen“ für die Aktion Sorgenkind (heute: Aktion Mensch) gesungen hat.
  2. Frank-Walter Steinmeier wird am 5. Januar 1956 in Detmold/Kreis Lippe geboren. Er ist seit 1995 mit Elke Büdenbender verheiratet. Gemeinsam haben sie eine Tochter.

  3. Freiheit und Demokratie in einem vereinten Europa – dieses, unser Fundament wollen wir verteidigen. Es ist nicht unverwundbar– aber es ist stark". Das Amt des Bundespräsidenten trat er am 19. März 2017 erstmals an, am 13. Februar 2022 wurde er für zweite Amtszeit gewählt.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. In der Geschichte der BRD (gegründet 1949; nach dem 2. Weltkrieg) gab es 12 Bundespräsidenten. Der erste Bundespräsident war Theodor Heuss und seit 2017 ist aktuell Frank-Walter Steinmeier im Amt. Die Amtszeit der deutschen Bundespräsidenten (Offizielle Abkürzung: BPr.

  5. Frank-Walter Steinmeier wurde am 13. Februar 2022 erneut zum Bundespräsidenten gewählt. Mit 1.045 von 1.437 Stimmen hat die Bundesversammlung ihn wiedergewählt. Steinmeier war von 2005 bis 2009 und von 2013 bis 2017 Bundesminister des Auswärtigen. Von 2009 bis 2013 war er Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion.