Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In Deutschland bzw. dem Deutschen Bund fuhr als erste Dampflokomotive im Juni 1816 eine Maschine Blenkinsop'scher Bauart, die von Johann Friedrich Krigar in der Königlichen Eisengießerei zu Berlin gebaut wurde, auf einem Rundkurs im Hof der Fabrik.

  2. Im 1. Jahrhundert n. Chr. erfand ein chinesischer Ingenieur namens Wang Chong ein dampfbetriebenes Gerät, das als „selbstauslösende Kutsche“ bekannt ist. Dieses Gerät wurde mit Dampf angetrieben und nutzte eine Reihe von Zahnrädern und Hebeln, um sich vorwärts zu bewegen.

  3. 6. März 2017 · George Stephenson gilt als Erfinder der ersten Dampflokomotive für Eisenbahnen. Erfahren Sie mehr über ihn und seine Erfindungen.

  4. Richard Trevithick war ein britischer Erfinder, Ingenieur und Maschinenbauer. Er entwickelte die ersten funktionsfähigen Dampflokomotiven.

  5. Der Erfinder Carl Friedrich Bückling (1756- 1812) und der Oberbergrat Waitz von Eschen wurden nach England geschickt, um die Funktionsweise der Wattschen Dampfmaschine zu ergründen. Als Vorwand nannte man Erwerbsabsichten.

  6. Die Dampflokomotive ist eine Bauform der Lokomotive, die von Wasserdampf angetrieben wird. Neben der weit verbreiteten Regelbauart mit Dampferzeuger und Kolbendampfmaschine mit Kurbeltrieb-Fahrwerk gibt es Sonderbauarten wie feuerlose Lokomotiven, elektrische Dampflokomotiven, Zahnraddampflokomotiven, solche mit Einzelachs- oder Turbinenantrieb ...

  7. 4. Mai 2024 · Die Dampfmaschine spielte eine zentrale Rolle beim Start der industriellen Revolution im 18. Jahrhundert. Ihre Erfindung durch Thomas Newcomen und spätere Verbesserungen durch James Watt und...