Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Von 1996 bis 2004 wurden in Deutschland Fallpauschalen zur Vergütung einzelner definierter medizinischer Leistungskomplexe – beispielsweise Leisten-, Gallen-, Blinddarmoperation – in Krankenhäusern angewendet.

  2. Ab dem Jahr 2003 wurde ausgehend von einer in Australien entwickelten Grundlage schrittweise das deutsche DRG -Fallpauschalensystem eingeführt und als "lernendes Systems" weiterentwickelt.

  3. 13. Sept. 2019 · Das deutsche Fallpauschalen-System ("G-DRG"), eingeführt im Jahr 2003, sollte Patienten davor schützen: Eine "Hauptdiagnose", eine Bezahlung per Fallpauschale – das sollte für Transparenz...

  4. 24. Okt. 2017 · Nun wurde über ein neues Fallpauschalensystem (gDRG) die Vergütung nach standardisierten Behandlungsleistungen eingeführt. Ziel war eine Senkung der expandierenden Kosten sowie höhere Wirtschaftlichkeit und bessere Kontrolle.

    • H. Burchardi
    • hburcha@gwdg.de
    • 2017
  5. Das pauschalierte Abrechnungssystem wurde 2004 verpflichtend eingeführt und im Zuge dessen die DRG als grundlegende Form der Betriebskosten-Abrechnung implementiert. Durch die Einführung der Fallpauschale wurde auch die vollständige Erfassung der Diagnosen und Prozeduren über ICD-10 (International

  6. 16. Mai 2024 · Der Gesetzentwurf vom 15. März 2024 sieht vor, die Fallpauschalen abzusenken und setzt auf Groß-Zentren statt auf Klein-Kliniken. Am 15. Mai 2024 wurde die Reform vom Bundeskabinett...

  7. 6. Dez. 2022 · Seit 2004 rechnen die Kliniken auf Basis sogenannter diagnosebezogener Fallpauschalen ab. Ziel der Politik war es, die Wirtschaftlichkeit der Krankenhäuser zu erhöhen.