Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Britisch-Indien entstand nach der Niederschlagung des Indischen Aufstands von 1857, indem die bisherigen Besitzungen der Britischen Ostindien-Kompanie in eine Kronkolonie umgewandelt wurden. Britisch-Indien umfasste zur Zeit seiner größten Ausdehnung nicht nur das Territorium der heutigen Republik Indien, sondern auch die Territorien der ...

  2. Die Teilung Britisch-Indiens 1947. Das Ende der britischen Kolonialherrschaft besiegelte im August 1947 die Teilung des indischen Subkontinents in die unabhängigen Staaten Indien und Pakistan. Für mehr als zehn Millionen Menschen auf…

    • Joachim Betz
  3. 11. Aug. 2022 · 1947 entließ das Vereinigte Königreich seine frühere Kolonie Britisch-Indien in die Unabhängigkeit – ein jahrzehntelanger Kampf um Freiheit ging zu Ende. Doch mit der Unabhängigkeit kam die...

  4. Nach der Niederschlagung wurde mit dem Government of India Act 1858 die Ostindien-Kompanie aufgelöst, Britisch-Indien war nunmehr eine offizielle britische Kronkolonie.

  5. Begriff "Britisch-Indien" bezieht sich auf die Periode von 1858 bis 1947, als Indien unter direkter britischer Kontrolle stand. Aus den damaligen Kolonien Indiens entstanden die unabhängigen Staaten Indien und Pakistan im Jahr 1947. Britisch-Indien war in diverse Provinzen unterteilt, darunter Bengal, Burma, Madras, Bombay und Punjab.

  6. Das Ende der britischen Kolonialherrschaft besiegelte im August 1947 die Teilung des indischen Subkontinents in die unabhängigen Staaten Indien und Pakistan. Für mehr als zehn Millionen Menschen auf beiden Seiten der neuen Grenze war das gleichbedeutend mit Umsiedlung, Flucht und Vertreibung.

  7. Britisch-Indien wurde nach der Niederschlagung des Indischen Aufstands von 1857 gegründet, indem die bisherigen Besitzungen der Britischen Ostindien-Kompanie in eine Kronkolonie umgewandelt wurden.