Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geschichte Kenias umfasst die Geschichte des modernen Nationalstaates sowie des Protektorates und der Kolonie Kenia, aus dem der heutige Staat hervorging. Sie beinhaltet zudem die Geschichte dieses Territoriums vor der Kolonialisierung durch Großbritannien am Ende des 19. Jahrhunderts.

  2. Ab dem 18. Jahrhundert gelangte die Region unter die Herrschaft des Oman. Britische Siedler und Händler besiedelten Kenia ab dem 19. Jahrhundert und erschlossen es für die Gründung einer britischen Kolonie. Kolonialzeit.

  3. de.wikipedia.org › wiki › KeniaKenia – Wikipedia

    Kenia erlangte im Dezember 1963 die Unabhängigkeit von Großbritannien. Nach der Verabschiedung einer neuen Verfassung im August 2010 ist Kenia in 47 halbautonome Gebietskörperschaften, sogenannte Counties, unterteilt, in denen jeweils ein gewählter Gouverneur regiert. Klimazonen in Kenia. Inhaltsverzeichnis. 1 Geographie. 1.1 Inseln.

  4. 12. Dez. 2018 · Dezember 1963 - Kenia wird unabhängig. Stand: 12.12.2018, 00:00 Uhr. Umgeben von desolaten Bürgerkriegsländern ist Kenia heute der wichtigste Partner des Westens in Ostafrika. Die Wirtschaft ...

  5. Die Geschichte von Kenia. In Kenia fand man eine der ältesten Spuren unserer Vorfahren. Vor vier Millionen Jahren lebten hier die ersten menschenähnlichen Wesen. Der Turkana Boy durchstreifte etwa vor 1,8 Millionen Jahren die Gegend rund um den Turkana See. Er war etwa neun Jahre alt und ca. 147 cm groß.

  6. Ab dem 15. und 16. Jahrhundert wurde Kenia von Europäern besetzt. Es kam zu einer jahrhundertlangen Kolonialgeschichte, welche erst im 20. Jahrhundert endete. Die Unabhängigkeit Kenias wurde am 12. Dezember 1963 vollzogen. Der kenianische Staat bzw. die Republik Kenia wurde 1964 gegründet.

  7. Geschichte. Land & Leute. Die ersten Siedler auf kenianischem Boden waren Mitglieder afrikanischer Volksgruppen vom ganzen Kontinent. Frühzeit. Am Lake Turkana fanden Archäologen Hinweise darauf, dass Vorfahren des heutigen Homo sapiens hier zuerst gelebt haben.