Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › KielKiel – Wikipedia

    Kiel war Hauptstadt Schleswig-Holsteins, das 1949 zum Bundesland der neu gegründeten Bundesrepublik Deutschland wurde. Bereits ab Ende 1944 kamen viele Flüchtlinge aus Ostpreußen, Westpreußen und Pommern nach Schleswig-Holstein.

  2. 15. März 2021 · Kiel wird 1233 gegründet. Aufschwung und Niedergang bestimmen über Jahrhunderte das Schicksal der Stadt an der Förde. Die Marine spielt dabei immer wieder eine wichtige Rolle.

  3. Die Geschichte der Stadt Kiel. Kiel (damals: 'tom kyle': Stadt an der Förde) wurde zwischen 1233 und 1242 von Graf Adolf IV. von Holstein gegründet. Im letzten Jahr der Gründung wurde auch die bekannte St. Nicolaikirche in Kiel fertig gestellt, die zwar während des zweiten Weltkrieges stark zerstört wurde, aber wieder aufgebaut heute für ...

  4. Schon zwei Jahre vor der Annexion der Herzogtümer Schleswig und Holstein durch Preußen wurde Kiel 1865 dessen Flottenstation. Später wurde die Stadt Sitz des Marine-Oberkommandos Ostsee des Reiches (was sie bis 1945 blieb). Zahlreiche Werften entstanden und gaben der Stadt ein industrielles Gepräge. Die Zahl der Einwohner entwickelte sich ...

  5. Kiel hat eine mehr als 750 Jahre alte Geschichte und hält die Erinnerung an die Ereignisse und Menschen wach, die sie geprägt haben. Zeugnisse vergangener Tage liegen nicht nur in den Archiven und Museen der Stadt.

  6. Die Kieler Förde wurde zuerst von den Wikingern besiedelt, bevor 1233 die eigentliche Gründung von Kiel (damals Holstenstadt) durch den Grafen Adolf IV. von Schauenburg stattfand. Die Privilegien des Lübischen Stadtrechts erhielt die Stadt 1242 von Adolfs ältestem Sohn Johann I. von Schauenburg.

  7. Kiel ist die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein. Als Holstenstadt tom Kyle im 13. Jahrhundert vom Holsteiner Grafen Adolf IV. von Schauenburg († 1261) gegründet, wurde sie im Jahr 1900 mit über 100 000 Einwohnern zur Großstadt. Ende 2022 wohnten hier 248 803 Menschen.