Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Von 1949 bis 1963 war er der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und von 1951 bis 1955 zugleich erster Bundesminister des Auswärtigen .

  2. Konrad Adenauer wurde im September 1949 zum ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Er war 14 Jahre im Amt und prägte die Gründungsjahre der Bundesrepublik mit Wiederaufbau, Westbindung, Versöhnung und Wirtschaftswachstum.

  3. Als Bundeskanzler prägte Adenauer aufgrund seiner politischen Überzeugungen mit seinen Grundsatzentscheidungen die Bundesrepublik Deutschland. Mehr erfahren Die letzten Jahre

    • wann wurde konrad adenauer bundeskanzler1
    • wann wurde konrad adenauer bundeskanzler2
    • wann wurde konrad adenauer bundeskanzler3
    • wann wurde konrad adenauer bundeskanzler4
    • wann wurde konrad adenauer bundeskanzler5
  4. Bedeutung in der Geschichte: Konrad Adenauer war der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (BRD). Während seiner 14 Jahre im Amt trug Adenauer maßgeblich zur Westintegration der BRD und Westdeutschlands Wiedererlangen seiner Souveränität bei.

  5. 1949 wurde er Unions-Fraktionsvorsitzender im Bundestag. Am 15. September, acht Tage nach Staatsgründung der Bundesrepublik Deutschland, gewann er die Wahl zum Bundeskanzler.

  6. Angefangen von Konrad Adenauer im Jahr 1949 bis zur Wahl von Olaf Scholz 2021 — die Bundeskanzler und die Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland im Überblick.

  7. Konrad Adenauer ist von 1949 bis 1963 der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Erfahren Sie mehr über sein Leben, seine politischen Positionen und seine Rolle in der europäischen Integration.