Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sie wurde als Batavische Republik zunächst ein Satellitenstaat und schließlich – ebenso wie die vormals Österreichischen Niederlande – zu einem Teil Frankreichs. Erst nach der Niederlage Napoleons erlangten die Niederlande ihre Unabhängigkeit wieder.

  2. Der Name Holland bezieht sich auf eine frühere Grafschaft im Westen der Niederlande. 1815 wurde das Königreich der Niederlande gegründet. Holland war zunächst eine Provinz, bis es 1840 in die Provinzen Noord-Holland (Hauptstadt Haarlem) und Zuid-Holland (Hauptstadt Den Haag) aufgeteilt wurde.

  3. Die Vereinigten Provinzen der Niederlande wurden 1648 völkerrechtlich unabhängig – durch den Westfälischen Frieden. Auf das goldene Zeitalter im 17. Jahrhundert folgte der Niedergang der Republik. Erst Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Handels- zur Industrienation.

  4. Schon im Jahr 1579 schlossen sich sieben Provinzen zusammen und gründeten 1581 die Republik der Vereinigten Niederlande. Hier und im so genannten 80-jährigen Krieg spielte Wilhelm von Oranien eine der wichtigsten Rollen, was im Prinzip den Anfang der Herrschaft der Oranier bedeutete. Aber erst am 15.

  5. Die Geschichte der Niederlande umfasst die historischen Entwicklungen auf dem Gebiet der Niederlande, dem europäischen Teil des gleichnamigen Königreichs, von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

  6. Das Goldene Zeitalter der Niederlande war eine Periode in der Geschichte der Niederlande und umfasste ungefähr die Ära von 1588 (der Geburt der niederländischen Republik) bis 1672 (Rampjaar, „Katastrophenjahr“), in der niederländischer Handel, Wissenschaft, Kunst und Das niederländische Militär gehörte zu den angesehensten in Europa ...

  7. Im 15. Jahrhundert kam die Herrschaft der Habsburger über das Land, welche bis in das Jahr 1579 andauerte. Die Macht der Habsburger endete mit der Gründung der sieben Vereinigten Niederlande in Form einer Republik.