Yahoo Suche Web Suche

  1. Sorglos Ticket im Voraus buchen – hier finden Sie die bestbewerteten Touren & Aktivitäten. Dank Tickets mit bevorzugtem Einlass können Sie jeden Moment am Reiseziel genießen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Es war von 1715 bis 1918 Sommersitz der Kurfürsten und Könige von Bayern aus dem Haus Wittelsbach. In zwei Jahrhunderten wurde es von den Architekten Enrico Zuccalli und Joseph Effner in den Stilen Barock und Rokoko vom kleinen Landhaus zur monumentalen Dreiflügelanlage ausgebaut.

  2. Während der Regierungszeit des Kurfürsten Max Emanuel (1680 bis 1726) erhielt Schloss Nymphenburg seine heutigen Dimensionen. Unter Leitung des Hofbaumeisters Henrico Zuccalli entstanden ab 1701 nördlich und südlich des vorhandenen Baukörpers jeweils zwei gestaffelte Pavillons, die durch Galerien mit dem Mittelblock verbunden wurden.

  3. 22. Okt. 2013 · Das Schloss wurde 1664 im Auftrag von Ferdinand dem Friedliebenden gebaut, als Geschenk an seine Gemahlin Adelheid von Savoyen. Der Bau erfolgte unter der Leitung des italienischen Architekten Agostino Barelli und orientierte sich am Stil des Hochbarock.

  4. Das Schloss wurde als Geschenk von Kurfürst Ferdinand Maria an Henriette Adelaide zur Geburt des Thronfolgers Max Emanuel erbaut, der später die Landvilla seiner Mutter durch symmetrische Zubauten zu einer weitläufigen und anmutigen Schlossanlage ausbaute.

    • wann wurde schloss nymphenburg gebaut1
    • wann wurde schloss nymphenburg gebaut2
    • wann wurde schloss nymphenburg gebaut3
    • wann wurde schloss nymphenburg gebaut4
    • wann wurde schloss nymphenburg gebaut5
  5. Direkt am Schloss liegen so zehn symmetrisch in zwei Fünfergruppen gegliederte Palais, die zwischen 1728 und 1758 errichtet wurden. Das Marstallmuseum befindet sich heute im Kavaliersbau des Schlosses Nymphenburg; sein Inventar war früher in der Reichen Remise der Residenz untergebracht.

  6. Schloss Nymphenburg – München. Schloss Nymphenburg. – München. Schloss- und Parkanlage Nymphenburg sind in ihrer Verbindung von Architektur und Gartengestaltung ein Gesamtkunstwerk von europäischem Rang. Anlässlich der Geburt des Thronfolgers Max Emanuel beauftragten Kurfürst Ferdinand Maria von Bayern und seine Gemahlin Henriette ...

  7. Baugeschichte. Ursprünglich wurde der Mitteltrakt im Stil eines italienischen Landhauses als fünfgeschossiger kubischer Block mit doppelläufigen Freitreppen zu beiden Seiten ab 1664 durch Agostino Barelli erbaut und war 1675 fertiggestellt. Das Schloss wurde im Laufe der Zeit nach und nach erweitert und umgestaltet.