Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Juli 1336 durch Brun nach dem Vorbild des Strassburger Schwörbriefs eine neue Verfassung für Zürich vorgelegt, die 1337 von wittelsbachischen Kaiser Ludwig IV. bestätigt wurde (→Brunsche Zunftverfassung): Die Handwerker wurden in 13 neu gegründeten Zünften organisiert, die Ritterschaft und die Geldaristokratie in der sog.

  2. de.wikipedia.org › wiki › ZürichZürich – Wikipedia

    Das aus der römischen Siedlung Turicum entstandene Zürich wurde 1262 freie Reichsstadt und 1351 Mitglied der Eidgenossenschaft. Die Stadt des Reformators Huldrych Zwingli wurde 1519 zum zweitwichtigsten (nach Wittenberg) Zentrum der Reformation. Bis heute gilt sie als Ausgangspunkt der weltweiten reformierten Kirche und der Täufer.

  3. Erfahren Sie, wie Zürich von einer römischen Zollstation zur Kultur- und Wirtschaftsmetropole wurde. Lesen Sie über die wichtigsten Ereignisse und Persönlichkeiten, die Zürichs Geschichte geprägt haben.

  4. Zürich in Zukunft. Von der Urgeschichte bis zum Ende des 20. Jahrhunderts. An erster Stelle verweisen wir auf die Beiträge im Historischen Lexikon der Schweiz HLS, in dem Zürichs Geschichte bis in die Gegenwart kompakt und wissenschaftlich fundiert beschrieben wird.

    • Stadthausquai 17, Zürich, 8001
    • 044 412 11 11
    • wann wurde zürich gegründet1
    • wann wurde zürich gegründet2
    • wann wurde zürich gegründet3
    • wann wurde zürich gegründet4
    • wann wurde zürich gegründet5
  5. Ab 1351 eidgenössischer Ort, 1798-1803 Kanton der Helvetischen Republik, seit 1803 Kanton der Eidgenossenschaft. Alte Staatsbezeichnungen: Stadt und Landschaft Zürich, Respublica Tigurina bzw. Turicensis, ab 1803 Kanton Zürich. Amtssprache: Deutsch. Französisch Zurich, italienisch Zurigo, romanisch Turitg. Hauptort ist Zürich.

  6. Einleitung Geschichte der Stadt Zürich; Name, Wappen, Siegel; Altertum; Frühmittelalter; Die Entwicklung zur Reichsstadt; Die Brunsche Zunftverfassung und der Beitritt zur Eidgenossenschaft 1336–1400; Entwicklung des Stadtstaates bis zur Reformation; Reformation 1519–1531; Frühe Neuzeit: Zürich im Ancien Régime

  7. 1. Jan. 2021 · Wie Zürich zur Grossstadt wurde. 1893 wurde Zürich zur grössten Stadt der Schweiz. Der Aufstieg erfolgt über Nacht, denn das Wachstum erfolgte durch die Eingemeindung von elf Vororten. Andrej Abplanalp. Historiker und Kommunikations-Chef des Schweizerischen Nationalmuseums.