Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Schild Papst Benedikts XVI. enthält Symbole, die sich schon in dem Schild befinden, den er als Erzbischof von München und Freising sowie als Kardinal verwendete. In der neuen Zusammenstellung sind sie allerdings anders angeordnet. Das Hauptfeld des Wappens ist das zentrale rote Feld.

  2. www.trauer-papst-benedikt.de › papst-em-benedikt-xvi › wappenDas Wappen von Papst Benedikt XVI.

    Das von Benedikt XVI. gewählte Wappen enthält Symbole, die sich bereits in seinem erzbischöflichen Wappen fanden: Den Bär des Diözesanpatrons Korbinian aus dem Stadtwappen Freisings sowie den gekrönten Mohr aus dem Wappen der Erzbischöfe von München-Freising, ergänzt durch eine Muschel als Anspielung auf eine Legende über des Papstes ...

  3. Benedikt XVI. ( lateinisch Benedictus PP. XVI ), bürgerlich Joseph Alois Ratzinger, (* 16. April 1927 in Marktl; † 31. Dezember 2022 in der Vatikanstadt) war ein deutscher Theologe, Hochschullehrer und römisch-katholischer Geistlicher. Er war von seiner Wahl am 19. April 2005 bis zu seinem Amtsverzicht am 28. Februar 2013 der 265. Bischof von Rom ( Papst) und damit Oberhaupt der römisch ...

  4. Papst Benedikt XVI. hat seine altbayerische Heimat in das päpstliche Wappen aufgenommen. Alle Elemente des Bischofswappens, das er schon als Erzbischof von München und Freising und dann als Präfekt der Römischen Glaubenskongregation führte, sind auch in das päpstliche Wappen eingegangen.

  5. Papstwappen von Benedikt XVI. (2005–2013) Papstwappen von Johannes Paul II. (1978–2005) Ein Papstwappen ist das persönliche Wappen eines Papstes, das auch dessen Pontifikat symbolisiert. Das Staatswappen der Vatikanstadt und das Wappen des Heiligen Stuhls sind davon zu unterscheiden.

  6. 28. Jan. 2016 · Der Schild Papst Benedikts XVI. enthält Symbole, die sich schon in dem Schild befinden, den er als Erzbischof von München und Freising sowie als Kardinal verwendete. In der neuen Zusammenstellung sind sie allerdings anders angeordnet. Das Hauptfeld des Wappens ist das zentrale rote Feld.

  7. Das von Benedikt XVI. gewählte Wappen enthält Symbole, die sich bereits in seinem erzbischöflichen Wappen fanden: Den Bär des Diözesanpatrons Korbinian aus dem Stadtwappen Freisings sowie den gekrönten Mohr aus dem Wappen der Erzbischöfe von München-Freising, ergänzt durch eine Muschel als Anspielung auf eine Legende über des Papstes Lieblingsth...