Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. März 2021 · Warum scheiterte die DDR? Deutschland war nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in vier Besatzungszonen aufgeteilt worden. Seitdem Ostdeutschland 1945 unter sowjetische Besatzung gestellt worden war und 1949 ein eigener Staat wurde, musste die DDR den Befehlen aus Moskau folgen. Als politische Ordnung wurde der Sozialismus eingeführt.

  2. Am 3. Oktober 1990 trat die DDR der Bundesrepublik Deutschland nach Artikel 23 des Grundgesetzes bei. Damit hörte die DDR auf, als Staat zu existieren. Mit der staatlichen Einheit wurden für alle Bürgerinnen und Bürgern der neuen Bundesländer jene Forderungen erfüllt, mit denen die Menschen im Herbst 1989 auf die Straße gegangen waren ...

    • Andreas Malycha
  3. Das zunächst angespannte Verhältnis zur Bundesrepublik im Kalten Krieg wurde ab den 1970er Jahren durch die Neue Ostpolitik entspannt. Nach der friedlichen Revolution im Jahr 1989 ging die DDR mit der Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 staatsrechtlich in der Bundesrepublik auf.

  4. Die DDR ging aus der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) hervor, die infolge der Besetzung und Teilung Deutschlands nach 1945 zustande gekommen war. Auf Betreiben der sowjetischen Militärregierung errichtete die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) ein diktatorisches Regime, das bis zur friedlichen Revolution im Herbst 1989 existierte.

  5. 3. Okt. 2019 · Mit der Wiedervereinigung war die DDR Geschichte, es begann quasi ein neues Zeitalter. Aber: Wi ...more. Ein kompletter Staat hört auf, zu existieren - so etwas passiert nicht oft. In Deutschland...

    • 12 Min.
    • 1,1M
    • MrWissen2go Geschichte | Terra X
  6. 1. Vorgeschichte und Gründung (1945-1949) 2. Aufbau des Sozialismus (1950-1961) 3. Das System Ulbricht (1962-1970) 4. Honeckers Kurskorrekturen (1971-1980) 5. Krisen und Untergang der SED-Herrschaft (1981-1989) 6. Demokratische Wende und staatliches Ende der DDR (18.10.1989-3.10.1990) 1. Vorgeschichte und Gründung (1945-1949)

  7. Am 7. Oktober 1949 wurde die sowjetische Besatzungszone (SBZ) schließlich offiziell zur Deutschen Demokratischen Republik ( DDR ). Das Gebiet umfasste die heutigen Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin (Ostteil), Sachsen-Anhalt, Sachsen sowie Thüringen.