Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Juni 2021 · Was Hitler dabei verschweigt, ist die Tatsache, dass er den Angriff auf die Sowjetunion bereits Anfang Juni 1940 - also noch während des Westfeldzuges - ins Auge fasst. Am 31. Juli 1940 teilt...

    • Ausgangslage und Vorbereitungen
    • Vernichtende Kriegsführung
    • Angriff und Rechtfertigung durch Die NS-Propaganda
    • Verlauf und Ausgang Der Operation

    Auf Weisung Hitlers traf die Wehrmacht ab Dezember 1940 konkrete Vorbereitungen für einen Krieg gegen die Sowjetunion. Vorgesehen war, einen Großteil der dortigen Bevölkerung zu töten, einen kleinen Teil zu "germanisieren" – und den Rest zu versklaven oder zu vertreiben. Hierdurch sollte der "Lebensraum im Osten" für die Ansiedlung von Deutschen en...

    Für das "Unternehmen Barbarossa" wurde die Wehrmacht zu Interner Link: erbarmungsloser Kriegsführung verpflichtet. Nachdem Hitler die Generalität auf den besonderen Charakter des anstehenden Feldzuges eingeschworen hatte, Interner Link: erging am 13. Mai ein Erlass, der den Soldaten ein brutales Vorgehen gegen die sowjetische Zivilbevölkerung erlau...

    Das NS-Regime informierte die deutsche Bevölkerung erst am Tag des Angriffs über den Überfall und versuchte, ihn als Präventivschlag gegen eine unmittelbare Bedrohung durch den "jüdischen Bolschewismus" darzustellen.Zur Auflösung der Fußnote Tatsächlich war die Rote Armee nicht wirklich abwehrbereit, auch wenn man den deutschen Aufmarsch bemerkt ha...

    Zu Beginn verlief die Operation für die Wehrmacht erfolgreich. Die Rote Armee wurde von der Wucht des Angriffs überrascht und musste anfangs starke Verluste hinnehmen. Innerhalb weniger Monate kam der deutsche Angriff jedoch zum Erliegen, begleitet von starken Versorgungsengpässen. Die Stäbe in Berlin hatten damit gerechnet, dass die über drei Mill...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  2. Dezember 1940 erließ Hitler als „Führer und Oberster Befehlshaber der Wehrmacht“ die Weisung Nr. 21 an den Wehrmachtführungsstab im Oberkommando der Wehrmacht (OKW): Damit befahl er den Oberkommandos der drei Wehrmachtteile, den Angriff auf die Sowjetunion bis zum Mai 1941 gezielt vorzubereiten, um „auch vor Beendigung des ...

  3. 10. Jan. 2013 · Hitlers verschobener Angriff auf die Sowjetunion von Mai auf Juni 1941 war ein Fehler mit Folgen. Die Wehrmacht bleib im herbstlichen Schlamm stecken. Die Eroberung Moskaus wurde unmöglich....

    • Geschichte
    • Leitender Redakteur Geschichte
  4. Vor 70 Jahren begann am 22. Juni 1941 der deutsche Angriff auf die Sowjetunion. Doch was Adolf Hitler wirklich wollte, blieb selbst den meisten Generälen unbekannt: die Aufteilung des ganzen Globus unter deutsche und japanische Herrschaft.

  5. 22. Juni 2016 · Am 22. Juni 1941 ist es soweit: Deutschland greift die Sowjetunion an. Wie schon beim Polen-Feldzug rechtfertigen die Deutschen den Überfall mit einer Propaganda-Lüge: der angeblichen...

  6. 22. Juni 2021 · Am Sonntag, dem 22. Juni 1941, ist es soweit: Um 3.15 Uhr greift die Wehrmacht die Sowjetunion an. Ohne Kriegserklärung, ohne Rücksicht auf den Nichtangriffsvertrag, den sogenannten...