Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Römer ist seit dem 15. Jahrhundert das Rathaus der Stadt Frankfurt am Main und mit seiner charakteristischen Treppengiebelfassade eines ihrer Wahrzeichen. Er ist als Zentrum der Stadtpolitik Sitz der Stadtvertreter und des Oberbürgermeisters.

  2. 30. Sept. 2022 · Wie Michael Matthäus, Leiter der Alten Abteilung im Institut für Stadtgeschichte (ISG), erklärt, gibt es mehrere Theorien, wie das Frankfurter Rathaus zu seinem markanten Namen kam: „Am...

  3. Seitdem ist der "Römer" das Rathaus Frankfurts. Hier wird Stadtpolitik gemacht. Aber nicht nur für die Stadt war und ist der Römer bedeutsam - das Rathaus, das nur wenige hundert Meter vom Main entfernt steht, war viele Jahrhunderte lang auch von nationalgeschichtlicher Bedeutung.

  4. 3. Okt. 2022 · Kultur. Darum heißt das Frankfurter Rathaus Römer. 700 Jahre Römer. Es spukt im Römer. Von Hans Riebsamen. 03.10.2022, 14:35 Lesezeit: 3 Min. Das Gebäude, in dem Könige logierten und...

    • Hans Riebsamen
  5. Der Römerberg ist der Rathausplatz von Frankfurt am Main und seit dem Hochmittelalter das Zentrum der Altstadt. Der Name rührt her vom Haus zum Römer, kurz Römer genannt, das seit dem 15. Jahrhundert als Rathaus dient.

  6. 6. Feb. 2024 · Schon vor 700 Jahren gab es den "Römer". Der Römerberg in Frankfurt trägt seinen Namen nicht zufällig: Er geht zurück auf das Haus "Zum Römer", welches bereits im 15. Jahrhundert als Sitz ...

  7. Der Römerberg, ehemals Samstagsberg genannt, diente seit dem 9. Jahrhundert für Märkte und Messen, Turniere und Feste, als Richtplatz und Ort von Kaiserwahlen und –Krönungen. Als schönster Platz im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation galt er im 16. Jahrhundert.