Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
    • Svantje Schumann
    • FORSCHEN ENTSPRICHT DEM KINDLICHEN WESEN. Forschen bedeutet, Dinge und Phänomene neugierig zu ergründen, sich dabei zu bilden und sich in der Welt zu orientieren.
    • IM FORSCHEN ERSCHLIESST SICH DIE WELT. Kleinkinder erschließen sich die Welt vor allem über Sinneseindrücke. Sie sind sehr sensibel für diese zweckfrei und mit Muße gesammelten Erfahrungen.
    • FORSCHEN ERMUTIGT ZUM AUSPROBIEREN. Direkte Begegnungen mit Pflanzen, Tieren oder Dingen können zu emotionalen Erlebnissen werden. Kinder sollten daher die Gelegenheit bekommen, zu explorieren, und ihnen sollte ausreichend Zeit zur Verfügung stehen, um Beobachtungen anzustellen.
    • BEIM FORSCHEN SIND ALLE GEFRAGT UND BETEILIGT. Jedes Kind bereichert den Forschungsprozess mit seiner individuellen Perspektive und seinen eigenen Vorerfahrungen.
    • Experimente Mit Kindergartenkindern: Pädagogisch wertvoller Spaß
    • Die Richtige Vorbereitung für Experimente Im Kindergarten
    • Experimente Mit Wasser
    • Faszinierend: Experimente Mit Feuer
    • Experimente Aus Den Bereichen Strom und Technik
    • Experimentierkurse Aus Dem Bereich Der Chemie

    Das Experimentieren birgt für die Entwicklung der Kinder viel Förderungspotenzial. Und das, obwohl sie das Gefühl haben zu spielen. Es bereitet den Jungen und Mädchen viel Freude, ihre Umwelt zu entdecken und zu verstehen. Zeitgleich erlernen sie durch diese Bildungsangebote im Kindergartenviele Kompetenzen, die ihnen später in der Grundschule weit...

    Damit der Versuch am Ende auch gelingt, ist die richtige Vorbereitung das A und O. Nichts frustriert die Kinder mehr, als ein fehlgeschlagenes Experiment. Damit solche Fehlversuche nicht vorkommen, sollten Erzieherinnen und Erzieher mehrere Testläufe durchführen. Denn nur wenn Sie selbst mit dem Ablauf vertraut sind, können Sie den Kindern eine hil...

    Versuche mit Wasser sind im Kindergarten ganz besonders beliebt. Zum einen kennen die Kinder einige physikalischen Gegebenheiten schon von zu Hause, zum anderen sind die Experimente ungefährlich und benötigen meistens wenig Material. Daher bietet es sich an, den einen oder anderen Versuch in den Alltag der Kita zu integrieren.

    Im Gegensatz zu den Wasserexperimenten sind Versuche mit dem Element Feuer nicht ganz ungefährlich. Daher sollten diese Projekte in der Kitaimmer nur in enger Zusammenarbeit mit den Erwachsenen durchgeführt werden. Weisen Sie die Kinder vorab auf mögliche Gefahren hin. Kinder mit langen Haaren sollten diese zusammenbinden. Alle Beteiligten sollten ...

    Experimente, die sich mit Strom und Technikbeschäftigen, sind vor allem im Vorschulalter sinnvoll. Die Versuche sind oft etwas komplexer und deshalb für Kinder in jungen Jahren nicht geeignet. Bevor die kleinen Forscher loslegen dürfen, ist es sinnvoll, den Stromkreis zu besprechen. Hierzu bauen Erzieherinnen und Erzieher selbst einen Stromkreis au...

    Einfache Experimente aus dem Bereich der Chemie eignen sich besonders gut, um den Kindern zu vermitteln, dass einzelne Stoffe miteinander reagieren können und eine bestimmte Reaktion hervorrufen. Hier sollten pädagogische Fachkräfte allerdings immer darauf achten, dass sowohl die Materialien als auch die Reaktion ungefährlich sind. Um den Kindern d...

  1. Das Experimentieren bietet den Kindern die Möglichkeit das angebotene Wissen nicht nur hinzunehmen, sondern es zu überprüfen und somit rekonstruieren zu können. Was bedeutet Experimentieren? Das Experiment im Sinne der Wissenschaft ist ein wichtiges methodisches Werkzeug zur (kontrollierten) Gewinnung von Informationen.

  2. Wichtig sei, dass die Experimente so einfach sind, dass sie auch von den Kindern selbst erfolgreich - und selbstverständlich ohne gesundheitliche Risiken - durchgeführt werden können. Die zu beobachtenden Phänomene sollten so eindeutig sein, dass sie von Kleinkindern leicht beschrieben und erklärt werden können.

  3. Unsere Kinder möchten die Welt erkunden und Neues entdecken. Was liegt da näher als zu experimentieren? Spezielle naturwissenschaftliche Experimente für Kinder bringen Ihre Kleinen zum Staunen. Die Entdeckung naturwissenschaftlicher Phänomene beginnt zu Hause.

  4. Forschendes Lernen. Über forschendes Lernen. Kinder haben großen Forschergeist. Beim Forschen, auch forschendes Lernen genannt, setzen sie sich gezielt mit einer Frage oder einem Problem auseinander.

  5. Viel wichtiger ist es, die Unterstützung so zu gestalten, dass möglichst viele Kinder individuell zum „Aha-Erlebnis" kommen. Nach unseren Untersuchungen gelangen beim selbstbestimmten Experimentieren längst nicht alle Kinder auf diese Ebene (Schließmann 2006).