Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. März 2021 · Als politische Ordnung wurde der Sozialismus eingeführt. Offiziell war die DDR eine Demokratie, doch faktisch regierte die SED in einer Einparteienherrschaft. Auch wirtschaftlich stand sie deutlich im Schatten der BRD, sodass es eine hohe Abwanderungswelle nach Westen gab.

  2. 17.09.2020 / 4 Minuten zu lesen. Auch wenn die DDR 1989 nicht bankrott war: Jahrelang hatte sie über die eigenen Verhältnisse gelebt. Zudem war die Wirtschaftspolitik von drei nicht miteinander zu vereinbaren Zielen bestimmt. Der ökonomische Zusammenbruch war damit abzusehen.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. Es war ein Scheitern mit langem Anlauf, immensen Folgeschäden für die ostdeutschen Bundesländer, außerordentlich hohen Kosten für die westdeutschen Bundesländer und enormen Schäden an Mensch und Natur: Der Versuch der Planwirtschaft der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Welche Wirtschaft betrieb die DDR? Was war typisch für sie und welche Entwicklung nahm sie im Laufe der 40 Jahre, die es die DDR gab? Wie sah das Wirtschaftssystem der DDR aus? Sozialistische Wirtschaftspolitik: Planwirtschaft und Verstaatlichung. Als sozialistischer Staat

  5. Die Wirtschaft der DDR stand Anfang der 1980er Jahre vor dem Zusammenbruch. Die Ziele des Fünfjahrplans 1981 bis 1985 konnten die Kombinate und volkseigenen Betriebe nicht erfüllen, sodass sie stillschweigend korrigiert werden mussten. Im Interesse des kurzfristigen Erfolges kürzte die Regierung den materiellen Aufwand und die Investitionen ...

    • Andreas Malycha
  6. Die wirtschaftliche Lage der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) verschlechtert sich zunehmend durch steigende Schulden und sinkende Produktivität. Die Unzufriedenheit der Menschen wächst aufgrund von Mangel und fehlender Freiheiten. Die DDR befindet sich im Niedergang. Wirtschaftliche Krise.

  7. 9. Sept. 2021 · 09. September 2021, 09:51 Uhr. Gerhard Schürer war Chefplaner der DDR. Seine Analyse des wirtschaftlichen Zustands der DDR 1989 erregte viel Aufsehen - wenngleich er manches Detail später...