Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die DDR wurde 1949 im Osten Deutschlands gegründet. Sie beinhaltete das Gebiet, das nach dem Zweiten Weltkrieg von der Sowjetunion besetzt war. Heute befinden sich dort die Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen sowie der Osten Berlins.

  2. 13. Jan. 2021 · Viereinhalb Monate nach Gründung der Bundesrepublik Deutschland wird die Sowjetische Besatzungszone am 7. Oktober 1949 zur DDR. Der Traum eines vereinten Deutschlands ist ausgeträumt.

    • Kathrin Otto
  3. Ihre Gründung am 7. Oktober 1949 auf dem Gebiet der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ), nach Auffassung der DDR einschließlich des sowjetischen Sektors von Berlin als Hauptstadt, erfolgte vier Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges.

  4. In diesem Artikel geht es um die Gründung der DDR. Wir erklären dir wie und warum aus den deutschen Besatzungszonen die DDR und auch die BRD hervorgingen. Außerdem erfährst du welche Merkmale des sowjetischen Staates sich auch in der DDR wiederfanden.

  5. Nach dem Verkünden des Grundgesetzes und der Gründung der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 wurde in der SBZ der Deutsche Volksrat als Vor-Parlament durch den Deutschen Volkskongreß gebildet und die Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik verabschiedet.

  6. Die Gründung der DDR. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 beschlossen die Siegermächte Frankreich, Großbritannien, die USA und die Sowjetunion, das deutsche Staatsgebiet in vier Besatzungszonen aufzuteilen. Zudem bekam jede Besatzungsmacht jeweils einen Teil der Hauptstadt Berlin.

  7. Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7. Oktober 1949 bis zur Herstellung der Einheit Deutschlands am 3. Oktober 1990 bestand.